4 gelbe Korbblütler auf einen Schlag

Muriel Bendel
Muriel Bendel 22.08.2025

Hier wachsen 4 gelbe Korbblütler (Asteraceae) praktisch nebeneinander am Strassenrand. 

Um welche Arten handelt es sich?

Unten folgen die Arten einzeln mit den Merkmalen. 

In gruppo: 4 gelbe Korbblütler (Asteraceae) am Strassenrand. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)

7 Antworten

Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Zungenblüten gelb; Blütenknospen an der Spitze vor dem Aufblühen dunkel. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Äussere Hüllblätter sparrig abstehend. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Stängelblatt. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Stängel borstig behaart; Borstenhaare an der Spitze ankerförmig verzweigt. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Fruchtstand: Pappus weiss, federig. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Früchte ungeschnäbelt, mit feinen Querrippen. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Hüllblätter mit wenigen Borsten- oder Drüsenhaaren. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Stängelblatt. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Unteres, tiefer geteiltes Stängelblatt. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Oberes Stängelblatt. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Ohren rund, dem Stängel +- anliegend. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Fruchtstand. 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Reife Früchte braun, ungeschnäbelt, glatt, mit wenigen Längsrippen. 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Ohren meist zugespitzt, vom Stängel abstehend. Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)
Narben olivgrün bis bräunlich (nicht gelb). Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Noch geschlossene Körbchen. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Stängelblatt (mit Mehltau?). 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Kommt selten allein -> bildet durch unterirdische Ausläufer meist grössere Bestände. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Stängelblatt. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Narben gelb. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Noch geschlossene Körbchen. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)

Hallo Muriel,

Nummer vier ist ein ungewöhnlicher Fund.  Die Sippe ohne Drüsenhaare an den Körben - subsp. uliginosus - ist ziemlich selten.  In Baden-Württemberg gibt es überhaupt nur einen Fundpunkt.  In der Schweiz scheint sie etwas häufiger zu sein.  Ich habe sie noch nie gesehen.

Dominik

Hoi Dominik

Merci :-) Bei der 4. Art war ich auch erstaunt, so oft hab ich diese uliginosus-Unterart noch nicht gesehen (auch wenn das Taxon in der CH vermutlich häufiger ist als in Baden-Württemberg). Der Fundort passte zum Namen (Lateinisch “uligo” = Sumpf, Moor) und zum beschriebenen Lebensraum: die 4 gelben Korbblütler wuchsen am Rand eines künstlichen Weihers, vermutlich eines Retentionsbeckens. 

Unweit von diesem Standort war auch die andere Unterart der gesuchten 4. Art zu finden: Brav und wie es der Name der Unterart verspricht (subsp. arvensis nach Lateinisch “arva” für Ackerland) am Rand eines Feldes resp. Ackers. Und mit so vielen Drüsen auf den Hüllblättern, dass das Abzweigen im Schlüssel zumindest bei dieser Unterart zum korrekten Resultat führt.
Unten ergänzende Fotos zur Art 4, Unterart arvensis (statt uliginosus). 

Die gesuchten Arten Nr. 2 und 3 gehörten zur gleichen Gattung wie die Nr. 4; den Drüsenhaaren auf den Hüllblättern bei Nr. 2 und 3 würde ich keine Beachtung schenken (entweder lesen die Pflanzen die Literatur nicht oder die Schlüssel-Autorenschaft schaut gelegentlich die Pflanzen draussen nicht an). Aber die Ohren der gesuchten Arten verraten eigentlich schon alles. 

Art 4, zweite Unterart, subsp. arvensis: macht dem Namen alle Ehre (Lateinisch "arva" für Ackerland). Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Art 4: Drüsenhaare auf den Hüllblättern und Körbchenstielen. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Art 4. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Art 4; Narben gelb. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)
Art 4: Stängel mit Drüsenhaaren. Müntschemier (BE), 22.08.2025 (Muriel Bendel)

Die Lösungen sind bei den jeweiligen Arten als grüne "tags" (oder Etiketten) mit den wissenschaftlichen Namen gesetzt → drauf klicken → in den Wiki-Porträts finden sich weitere Details & Bestimmungstipps und -tricks.