• Forum
  • Interessante Funde

Alle 4 Droseras in einem Moor!?

Hepi
Hepi 15.06.2023

In den Mooren am Pfäffikersee war ich beruflich unterwegs und hab im Vorbeigehen Droseras fotogafiert. Jetzt hab ich ab Fotos bestimmt und frage mich (und euch) ob es tatsächlich alle 4 einheimischen Droseras sind!?

In den Bildlegenden habe ich Merkmale aus dem Rothmaler aufgeführt.

Mir scheinen D. rotundifolia und anglica leicht erkenntlich, während D. intermedia und D. x obovata nur mit Blütentrieben sicher bestimmbar scheinen. Letztere schien mir grösser als ihre Elternarten. Wohl Heterosis (=gesteigerte Wüchsigkeit von Hybriden)?

Was meint ihr?

Spreite keilförmig-linealisch, Stiel kaum behaart: Drosera anglica (Langblättriger Sonnentau) (Hepi)
Spreite kreisrund, Stiel behaart: Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau) (Hepi)
Blütentriebe bogig aufsteigend, Spreite keilförmig-verkehrteiförmig, nackter temporär überschwemmter Torfschlammboden: Drosera intermedia (Mittlerer Sonnentau) (Hepi)
Blütentriebe aufrecht, Spreite keilförmig-verkehrteiförmig, Stiel stets behaart, ähnlich wie Drosera intermedia, aber grösser: D. x obovsta (D. anglica x rotundifolia; Mittlerer Sonnentau) (Hepi)
Blütentriebe aufrecht, Spreite keilförmig-verkehrteiförmig, Stiel stets behaart, ähnlich wie Drosera intermedia, aber grösser: D. x obovsta (D. anglica x rotundifolia; Mittlerer Sonnentau). Mit leicht „unförmigen“ Blättern. (Hepi)
Drosera x obovata und D. rotundifolia. (Hepi)

0 Antworten