• Forum
  • Welche Farnpflanze?

Athyrium distentifolium (Gebirgs Frauenfarn)?

Epsilon
Epsilon 15.10.2022

Hallo Zusammen,

ich habe diesen Farn unter Gebirgs Frauenfarn abgelegt. Jetzt sind Zweifel aufgekommen, ob das stimmt, da dieser Farn 3-fach gefiedert ist, Athyrium distentifolium aber nur 2-fach gefiedert sein sollte.

Das abgebildete Fiederchen meine ich, hätte ich auf vom selben Farn, hier sind jedoch auch Zweifel aufgekommen, ob das Fiederchen von der selben Art stammt. Vielleicht sind da, unbemerkt von mir, 2 Arten durcheinander gewachsen.

Grüße

Wolfgang 

Fiederchen vom selben Farn? (Epsilon)
runde Sori (Epsilon)
Habitus (Epsilon)
Wedel (Epsilon)

3 Antworten

Hallo Wolfgang,

ja, das ist A. distentifolium. Die runden Sori sind eindeutig. Noch ein gutes Merkmal, wenn man keine Sori hat: bei A. distentifolium reichen die Nerven bis in die Spitzen der Fiedersegmente, das ist auf deinem Foto gut zu sehen. Bei A. filix-femina enden die Nerven 0.5-1 mm vor dem Battrand.

Hoi Wolfgang

Ob 2- oder 3-fach gefiedert scheint mir ein sehr wackliges Merkmal für die Unterscheidung zwischen dem Gebirgs-Frauenfarn (Athyrium distentifolium) und dem Wald-Frauenfarn (A. filix-femina) zu sein - die von Michael erwähnte Form der Sori und die Nerven der Fiederchen sind hingegen absolut verlässlich. 

In dieser Publikation von Jakob Schneller und Helga Rasbach hat es wunderbare Illustrationen (Fig. 1a und 1b) von H. Rasbach drin, welche die Fieder-Unterschiede zwischen den zwei Arten illustrieren (inkl. Hybride zwischen den beiden):
Schneller, J.J., Rasbach, H. 1984: Hybrids and Polyploidy in the Genus Athyrium (Pteridophyta) in Europe. Botanica Helvetica. 94(1), 81–99
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=bhl-002%3A1984%3A94%3A%3A447 

Lieber Gruss, Muriel

Hallo Muriel, hallo Michael,

vielen Dank für die Erläuterungen und den Link. 

Ich möchte die Fotos in einem Video verwenden, da wäre es besonders doof, wenn da ein falsch bestimmter Farn drin wäre.

Viele Grüße

Wolfgang