Hier eine Flechtenart aus Bivio, GR. 1700 m.ü.M. Auf Felsen wachsend. Eine ist runter in den Schnee gefallen. Könnte es sich um eine Hundsflechtenart handeln? Kann die jemand bestimmen? Danke und Gruss
Hier eine Flechtenart aus Bivio, GR. 1700 m.ü.M. Auf Felsen wachsend. Eine ist runter in den Schnee gefallen. Könnte es sich um eine Hundsflechtenart handeln? Kann die jemand bestimmen? Danke und Gruss
1 Antworten
Die Hundsflechten sind grundsätzlich auf der Unterseite aderig. Das Bild zeigt die Unterseite der Echten Hundsflechte (Peltigera canina) mit deutlichen Adern und eher weisslich.
In deinen Bildern handelt es sich um eine Nabelflechte (Umbilicaria sp.). Nabelflechte, weil die meist nur an einem zentralen Punkt auf dem Substrat (Stein) angewachsen sind. Im Bild 1 in der oberen rechten Ecke sieht man schwarze Punkte auf dem Flechtenthallus. Das sind Fruchtkörper des Pilzpartners und weil die etwas eingesenkt scheinen, würde ich es wagen zu sagen, dass es sich um U. crustulosa handelt.
- Gefällt mir
Antworten