• Forum
  • Welche Blütenpflanze?

Bestimmungs-Bestätigung

Alfons Schmidlin 19.06.2023

Celeastrus orbiculatus Thunb.

Seit mehr als 40 Jahre habe ich Bonsai, bei mir zu Hause im Thurgauischen Sirnach. Da stehen immer ein paar Blumentöpfe herum die nichts Bestimmtes haben. Ich jäte nur aus was ich kenne und nicht will. So blieb dieser Blumentopf im letzten Herbst übrig. Vor dem zudecken mit Chrisästen habe ich die geraden Ruten eingekürzt. Jetzt wollte ich mal wissen, was das für ein Gewächs ist. Mit der App PlantNet habe ich die Blätter angeschaut. Ein für mich unbekanntes Gewächs «Rundblättriger Baumwürger» oder Celastrus orbiculatus Thunb. zeigte es an. Per Google habe ich dann erfahren, dass das ein Neophyt aus Ostasien ist, der sich in Europa schnell ausbreite. Wie dieses Pflänzchen zu mir gekommen ist, kann ich nicht sagen. Oder ist das nur ein ausschlag aus einer Wurzel, von einem wilden Prunus?

Meine Fragen: Ist das Celeastrus orbiculatus?

Was macht man mit dem? Auf InfoFlora melden? Es ist ja nur ein Blumentopf. Also eher nein. 

Wie Vernichten? In die Grünabfuhr zur Kompostierung? Oder zur Verbrennung?

19.06.2023 Blatt (Alfons Schmidlin)
19.06.2023 Ruten vom letzten Herbst (Alfons Schmidlin)
19.06.2023 Ganzer Blumentopf (Alfons Schmidlin)
19.06.2023 Blatt unterseite und oberseite sowie Nebenblatt (Alfons Schmidlin)

2 Antworten

Celastrus orbiculatus ist eine Schlingpflanze. Die Triebe würden nicht so straff aufrecht wachsen. Zudem sind die Blätter rundlicher und nur kurz zugespitzt. Ich unterstütze deine zweite Vermutung - Prunus. Die Art kann ich nicht bestimmen, aber Triebfarbe und Nebenblätter weisen in Richtung Pflaume.

Vielen Dank. Ich frage mich selber weshalb ich auf den Mist der App reinfallen konnte.