Diese Flechte stammt vom Ufer der Biber (850 m.ü.M). In trockenem Zustand ist die Oberseite bläulich-grau. In feuchtem tief-dunkelbraun. Weiss jemand, um welche Art es sich handelt?
Diese Flechte stammt vom Ufer der Biber (850 m.ü.M). In trockenem Zustand ist die Oberseite bläulich-grau. In feuchtem tief-dunkelbraun. Weiss jemand, um welche Art es sich handelt?
2 Antworten
Das ist sicher eine Hundsflechte (Peltigera). Am häufigsten ist P. praetextata, aber man erkennt zu wenige Details für eine sichere Bestimmung dieser anspruchsvollen Gattung!
- Gefällt mir
AntwortenDanke! Ja, sieht danach aus. Auf Unterseite gibt es die weissen Adern und die hyphenartigen Srukturen.