Bei Pontresina ist mir eine Gruppe von auffällig vielblütigen, gedrängten und fast doldigen Sempervivum wulfenii aufgefallen. Ganz ähnlich unmittelbar daneben die Blütenstände des vermuteten Hybrids Sempervivum wulfenii x tectorum.
Sind das einfach ungewöhnlich vielblütige Individuen oder fällt das schon unter die gemäss Hegi häufigen Verbänderungen nicht nur des Stengels, sondern auch der Blütenstandsäste? (Illustrierte Flora IV,2 / 550).
Ich brachte es nicht über mich, die prächtigen Blütenstände zu sezieren nur um an die unsichtbaren Blütenstandsäste zu kommen…
(Zuunterst zum Vergleich noch eine ganz normale Sempervivum wulfenii. Auch da herrscht natürlich im Blütenstand ein ziemliches Gewusel.)
0 Antworten