• Forum
  • Allgemeine botanische Diskussionen

Braune Flecken an Picris hieracioides

Maria Merz 20.07.2025

Beim genauen (mit der Lupe) Betrachten von Picris hieracioides-Blüten ist mir aufgefallen, dass die Zungenblüten auf der Unterseite am Rande kleine braune Flecken aufweisen. Sind das bloss Farbflecken, oder sind es Drüsen, haben sie eine Funktion? Ich habe keine Ahnung und bin dankbar für botanischen Nachhilfeunterricht.

14.07.2025 Oberhofen (Maria Merz)
18.07.2025 Oberhofen (Maria Merz)
19.07.2025 Oberhofen (Maria Merz)
19.07.2025 Oberhofen (Maria Merz)
20.07.2025 Oberhofen (Maria Merz)

3 Antworten

Liebe Maria

Ich bin nicht sicher, ob ich die richtigen kleinen braunen Flecken anschaue – sind es die dunklen Strukturen in der Mitte des Körbchens? Falls ja, wären das die dunkel gefärbten Zähne an den Spitzen der noch geschlossenen Zungenblüten (um genau zu sein, 5 Zähne pro Zungenblüte). 

Solche dunklen Zähne resp. Blütenknospen-Spitzen finden sich auch bei anderen Korbblütlerarten, zumindest solange die Blüten noch geschlossen sind; ich denke beispielsweise ans Grasnelkenblättrige Habichtskraut (Hieracium staticifolium) oder etwas weiter hergeholt an Urospermum dalechampii im Mittelmeergebiet; unten Fotos der beiden Arten.
Bei Hieracium staticifolium steht in der Exkursionsflora für Österreich dazu kurz “BlüKnospen braun”.

Wieso diese (und sicher noch andere Arten) dunkel gefärbte Zähne resp. Blütenknospen-Spitzen haben entzieht sich meiner Kenntnis. 

Aber vielleicht liege ich damit komplett daneben und ich schaue die falschen Strukturen an? Dann unbedingt Veto einlegen!
Herzliche Grüsse, Muriel

Grasnelkenblättriges Habichtskraut (Hieracium staticifolium): Zungenblüten in der Mitte des Blütenstandes noch geschlossen und an der Spitze dunkel. Val d'Anniviers (VS), 30.07.2010 (Muriel Bendel)
Urospermum dalechampii. Gargano (IT), 14.04.2025 (Muriel Bendel)

Liebe Muriel, alles bestens, du meinst die gleichen braunen Flecken wie ich. Vielen Dank für die Erklärungen und Beispiele.

Herzliche Grüsse, Maria 

Zwei weitere Korbblütler-Beispiele mit zumindest manchmal dunklen Blütenknospenspitzen:

Wiesen-Ferkelkraut (Hypochaeris radicata). Faoug (VD), 30.07.2025 (Muriel Bendel)
Raues Milchkraut (Leontodon hispidus). Brig Biela (VS), 25.07.2025 (Muriel Bendel)
Raues Milchkraut (Leontodon hispidus). Brig Biela (VS), 25.07.2025 (Muriel Bendel)
Raues Milchkraut (Leontodon hispidus). Brig Biela (VS), 25.07.2025 (Muriel Bendel)