• Forum
  • Pilze, Flechten, Moose, Algen

Candelaria concolor und andere Flechten

Maria Merz 14.02.2024

Ich bitte um Bestätigung oder Korrektur der folgenden 4 Flechtenbestimmungen: Candelaria concolor, Physcia adscendens, Lepra albescens und Graphis scripta. Fundort aller Arten ist Oberhofen am Thunersee.

Vielen Dank!

04.01.2024 Candelaria concolor, an alter Buche (Maria Merz)
07.02.2024 Candelaria concolor, an Rosskastanie (Maria Merz)
07.02.2024 Candelaria concolor, an Rosskastanie (Maria Merz)
24.01.2024 Physcia adscendens (Maria Merz)
24.01.2024 Physcia adscendens (Maria Merz)
02.02.2024 Physcia adscendens (Maria Merz)
02.02.2024 Physcia adsendens (Maria Merz)
07.01.2024 Lepra albescens, in feuchtem Zustand, an Kirschbaum (Maria Merz)
12.02.2024 Lepra albescens, trocken, an Kirschbaum (Maria Merz)
24.01.2024 Lepra albescens, trocken, an Rosskastanie (Maria Merz)
24.12.2023 Graphis scripta, an Buche (Maria Merz)
30.01.2024 Graphis scripta, an Buche (Maria Merz)
30.01.2024 Graphis scripta, an Buche (Maria Merz)
30.01.2024 Graphis scripta, an Buche (Maria Merz)

10 Antworten

Also Candelaria concolor (oder die sehr ähnliche pacifica) sollte stimmen. Hier würde übrigens die Reaktion des Lagers mit Kalilauge weiterhelfen! Denn viele ähnliche Gattungen reagieren damit rot, Candelaria ist hingegen negativ!

Physcia adscendens schaut auch gut aus. Nur beim letzten Exemplar sieht man die typischen kuppelförmig aufgewölbten Endlappen nicht so gut, vermutlich stimmt es aber auch. P. tenella ist natürlich sehr ähnlich und ebenso häufig.

Lepra albescens scheint auch korrekt! Die ähnliche L. amara hätte gewölbtere Sorale… im Zweifelsfall hilft hier aber der Test mit der Zungenspitze, amara ist deutlich bitter.

Graphis scripta sollte korrekt sein. Es gibt aber viele ähnliche Flechten mit diesen Hieroglyphen…

Lieber Jonas

vielen Dank für die Bestätigungen. Ja, ich habe die vegetativen Ausbreitungseinheiten bei Lepra kontrolliert, sie waren nicht bitter. Und dass Graphis scripta eine Sammelart ist, damit kann ich mich zufrieden geben, ebenso wie bei Rhizocarpon geographicum. 

Liebe Grüsse, Maria

Sali Jonas, ich interessiere mich auch für Flechten. Du erwähnst Kalilauge, wenn man die kaufen möchte was verlangt man da in der Apotheke? Ich weiss dass man da nur ganz kleine Mengen anwendet.  Gruss Alfons

Ja, das ist flüssig! Dabei wird KOH (fest) in einem bestimmten Verhältnis in Wasser gelöst. Für die Flechten wird meist eine Konzentration von 10% verwendet. Hier kannst du dies z.B. online kaufen:
https://www.myko-service.de/p/kalilauge-koh

Übrigens finden am Botanischen Garten Zürich regelmässig Flechten- und Moosbestimmungsabende statt. 

https://www.bryolich.ch/aktuell/veranstaltungen_de.html

Hallo Alfons

Leider kann ich dir nicht gross weiterhelfen, da ich Kalilauge jeweils im Labor beziehen kann… meiner Meinung nach sollte diese in der Apotheke erhältlich sein, aber ich weiss nicht zu welchem Preis und in welchen Mengen… ev. weiss ja sonst jemand mehr dazu hier?
Ansonsten kann ich bei Gelegenheit mal etwas herumfragen!

Gruss Jonas

Mir wäre schon gedient wenn ich einen genaue Bezeichnug hätte,  ich nehme an die ist flüssig, zu wieviel %. Gibt es eine chemiche Formel. Verdünnt man die ? Wenn ich zuschaue wie die von erfahrenen Botanikern eingesetzt wir haben die kleine Fläschchen mit 2 bis 5 ml Inhalt. 

Vielen herzlichen Dank. Das ist super.

Da stimme ich Jonas natürlich völlig zu!

Zur Graphis scripta habe ich noch eine kleine Ergänzung:

Wie das Jonas bereits erwähnt hat, gibt es mehrere Arten mit diesen Hieroglyphen. Eine die man auch noch gut im Feld direkt ansprechen kann ist die Graphis pulverulenta. Die ist gut erkennbar, da die hieroglyphenförmigen Fruchtkörper im Innern leicht weisslich bereift sind. Das ist auch gut auf dem einen Bild zu erkennen. Ich habe es noch vergrössert und mit einem Pfeil markiert. Auch der Name dieser Art kann man sich dank der pulverigen Beschichtung gut merken.

29.02.2024 (Markus Gabathuler)

Ganz herzlichen Dank für die wertvollen Erklärungen, lieber Markus. So lernt man und so machts Spass!