• Forum
  • Inhalte fürs Wiki

Catalpa und ähnliche Gehölze

MORus_vITex_ZelkoVa.
MORus_vITex_ZelkoVa. 10.11.2022

Es gab  einige Beiträge um die Gattung Catalpa herum. Dazu ein paar Bemerkungen zu diesen zwei (oder drei oder fünf) Arten.

Es sind in der Schweiz mindestens 4 Catalpa Arten und einige Sorten ausgepflanzt. Ich nehme an, dass alle keimfähige Samen bilden. 

Für mich immer klar, die Blätter von C. bignonioides sind die, welche gerieben stark riechen (+/- unangenehm je nach Empfinden). Die Blätter der anderen Arten riechen wie Blätter halt so riechen. 

Achtung,  der in einem Beitrag zu Catalpa erwähnte Losbaum, Clerodendrum trichotomum ist was den Blattgeruch anbelangt ganz schlimm (unter Dendrologen: stinkt nach toten Affen) – dafür ist der Duft der Blüten im Spätsommer fantastisch! Wer nur ein Foto vor sich hat = die Blätter von Clerodendrum sind kleiner und haben eine andere Nervatur. An der Basis entspringen drei kräftige Nerven, die Seitennerven verlaufen bogig. Aber zurück zu Catalpa.

Weiter gibt es C. speciosa. Sieht aus wie C. bignonioides, die Blätter sind etwas weniger filzig und riechen nicht. Die Früchte sind dünner und länger. Auch die Samen sind unterschiedlich.

C. ovata, hat oberseits diese dunklen rot/braunen Flecken in den Blattachseln vor allem an der Basis. Hilfreich wäre ein Foto von Samen (die kürzesten Flügel dafür lange Haare) oder natürlich der Blüten. Leider habe ich keine solche Pflanze in Wädi um Vergleichsfotos zu machen. Und: Es gibt ein Hybride von C. ovata und C. bignonioides. 

Dann wäre da noch C. bungei, den ich allerdings auch nicht persönlich kenne. Diese Arte müsste aber beidseits kahle Blätter haben (nur auf den Nerven behaart).

Und: alle Catalpa haben die Blätter (meist) in Quirlen zu 3 als wesentliche Unterschied zu Paulownia tomentosa mit gegenständigen Blättern. (Eselsbrücke: Catalpa hat drei A, Paulownia nur zwei A)

Und 2: Catalpa heisst bei uns auch Brissago-Baum, wegen der Früchte, die aussehen wie die Stumpen aus Brissago (gibt es die noch?).

Und 3: In Deutschland Beamtenbaum genannt (kommt spät, geht früh), das bezieht sich auf Austrieb und Blattfall.

Da noch ein Schlüssel (speziell für Hepi) Spontan-Version 0.1 darf gerne verbessert werden

0             Keine Blätter                                                                                    Winter (warten)

                Blüten vorhanden                                                                          Bestimmung zu einfach (warten)

                Früchte vorhanden                                                                        Fotos von Samen in openflora stellen!

1             Blätter zerrieben (unangenehm) riechend                                                          2

                Blätter zerrieben nicht riechend                                                                             3

2             Blätter nach toten Affen riechend, Blatt am Grund mit 3 kräftigen Nerven,
              Seitennerven bogig verlaufend                                                Clerodendrum trichotomum

                Blätter anders                                                                                  Catalpa bignonioides

3             Blätter beidseits kahl (nur AUF den Nerven behaart)      Catalpa bungei

                Blätter unterseits zumindest entlang der Nerven behaart                            4

4             Blätter unterseits flaumig behaart                                           Catalpa speciosa

                Blätter unterseits meist nur entlang der Nerven behaart                              5

5             Blätter im Austrieb grün, oft oberseits an Basis und in Nervenachseln mit dunklen Flecken

                                                                                                                              Catalpa ovata
              Blätter im Austrieb rot                                                                 Catalpa x erubescens

  • Catalpa
    1 0
  • Clerodendrum trichotomum
    1 0

8 Antworten

Samen und Früchte Oben Catalpa bignonioides, Unten Catalpa speciosa (MORus_vITex_ZelkoVa.)

Vergleich C. bignonioides und C. speciosa (und Clerodenrum trichotomum)

Catalpa bignonioides (MORus_vITex_ZelkoVa.)
Catalpa speciosa (MORus_vITex_ZelkoVa.)
Clerodendrum trichotomum (MORus_vITex_ZelkoVa.)

Grossartig! Herzlichen Dank @Moritz für den pragmatischen Bestimmungsschlüssel Version 0.1 inkl. Eselsbrücken :-)

Sobald der botanische Winterschlaf überstanden ist (= Abzweigung 0.1 "warten" in deinem Schlüssel) versuch ich die kleineren und grösseren Exemplare in meiner Nähe zu bestimmen; falls ich Früchte/Samen finde (= Abzweigung 0.3) gibts Fotos für OpenFlora.

Hoi Moritz

Ich habe in deinem Catalpa-sensu-lato-Schlüssel die Abzweigung 0.3 gewählt ("Früchte vorhanden > Fotos von Samen in openflora stellen!") und von einem verwilderten Trompetenbaum (Catalpa) auf der Brache in Olten-Hammer ein paar Fotos gemacht.
Die Früchte sind 25 bis knapp 40 cm lang und knapp 1 cm dick (und hartwandig); die Samen (mit den abstehenden Schnauz-Haaren) 4 bis gut 5 cm lang. 

Lässt sich damit etwas machen was die Bestimmung angeht? Die Samen sehen super aus und erinnern mich an Fasnacht-Schnäuze zum Aufkleben :-) , aber bei einer möglichen Artansprache bin ich verloren. Vielleicht einfach auf den Frühling und die Blätter warten?

Lieber Gruss, muriel

Offene Frucht (links) und Samen. Olten Hammer (SO), 20.2.2023 (Muriel Bendel)
  • Catalpa bignonioides
    1 0
Catalpa-Früchte: Länge 25 bis knapp 40 cm. Olten Hammer (SO), 20.2.2023 (Muriel Bendel)
  • Catalpa bignonioides
    1 0
Dicht gepackte Catalpa-Samen. Olten Hammer (SO), 20.2.2023 (Muriel Bendel)
  • Catalpa bignonioides
    1 0
(Muriel Bendel)
  • Catalpa bignonioides
    1 0
(Muriel Bendel)
  • Catalpa bignonioides
    1 0

Liebe Muriel

Das habe ich nun davon. Ich habe das in der Hoffnung geschrieben eine Bildersammlung zu bekommen, welche uns später weiterhilft.

Dann wage ich mich aber mal auf die Äste bzw. Samen heraus, in der Hoffnung im Frühjahr nicht auf die Schnäuze zu fallen…

…es lohnt sich auf jeden Fall später eine Riechprobe zu machen.

Du hast eine Captalpa bignonioides gefunden. Die Früchte sind bis 1 m dick.

Die Samenflügel (beide zusammen, ohne Haare) sind ca. 2.5 cm breit. Deren Enden sind einseitig zugespitzt und die Schnauzhaare erscheinen wie gezwirbelt.

Bei C. speciosa sind die Flügel der zwei Samen nur ca. 2 cm breit und eher abgerundet mit gleichmässigen Haaren (breit, nicht gezwirbelt). Bei C. ovata sind die Samen und Flügel nochmals wesentlich kleiner.

Ich muss aber zugeben, dass ich die Samen von C. bungei und C. x erubescens nicht kenne. Somit bleibt es spannend. Besten Dank für die Bilder.

Lieber Moritz

Wunderbar, herzlichen Dank für die Bestimmung der Schnauz-Samen :-))

Riechprobe folgt (und ein paar Fotos der Blüten hoffentlich auch).

Lieber Gruss

Vielen Dank für diesen sympathischen Schlüssel den ich nun endlich ausprobiert habe! Mit einem urbanen Cathalpasämling der unweit seiner blühenden Muttepflanze in Zürich aus einer urbanen Asphaltfuge spriesst. Weil die Blätter „nur AUF den Nerven behaart“ sind landete ich erst bei C. bungei. Doch es scheint mir (PlantNet sei Dank ;-) C. ovata zu sein? Punkt 3 kann also noch optimiert werden und die Suche nach C. bungei geht weiter? :)

Danke für die Ergänzungen. Leider habe ich auch noch kein C. bungei gesehen, um Punkt 3 zu verifizieren. Das Merkmal stammt aus der Gehölzflora von Roloff und Bärtels. Ein Buch, welches ich viel und gerne nutze.

Auf den Bildern hier:

https://www.arboretumwespelaar.be/EN/Identification_keys_and_illustrations/List_of_illustrated_taxa/#alfabet    → C → 32 Catalpa

sind die Blätter vollständig kahl auch auf den Nerven.

Was ich aber letztens gesehen habe ist ein sicherer C. x erubescens (leider fehlte mir die Zeit für bessere Fotos und die roten Blätter waren nur ganz oben)

Catalpa x erubescens (MORus_vITex_ZelkoVa.)
Catalpa x erubescens (MORus_vITex_ZelkoVa.)
Catalpa x erubescens (MORus_vITex_ZelkoVa.)