Gefunden auf und neben Moos auf einer Tuffsteinmauer im Schlosspark Oberhofen, am Seeufer. Die Stämmchen sind auffallend klein, nur 1-1,5cm gross.
Können andere Arten ausgeschlossen werden, bzw. ist die Bestimmung richtig?
Gefunden auf und neben Moos auf einer Tuffsteinmauer im Schlosspark Oberhofen, am Seeufer. Die Stämmchen sind auffallend klein, nur 1-1,5cm gross.
Können andere Arten ausgeschlossen werden, bzw. ist die Bestimmung richtig?
2 Antworten
Hoi Maria, ich würde sagen deine Bestimmung ist richtig! :)
…aber (es gibt doch immer ein aber) man hat kürzlich festgestellt, dass sich C. pocillum und C. pyxidata genetisch nicht unterscheiden. Es wird angenommen, dass sich die Wuchsform, welche eher C. pocillum zugeschrieben wird (ein ziemlich flach ausgebildeter Primärthallus, wie das im letzten Bild schön zu sehen ist), mehrheitlich auf kalkhaltigen Substraten ausbildet. Ob vielleicht C. pocillum in Zukunft als eine Varietät von C. pyxidata behandelt wird, steht noch in den Sternen.
Lieber Markus, vielen Dank für die Bestätigung, sie macht Freude. Das heisst doch, dass ich alle Merkmale richtig gesehen und richtig gedeutet habe. Dass die Flechte vielleicht mal anders heisst oder heissen wird, ist mir nicht so wichtig, für mich ist es im Moment Cladonia pocillum.