Doldenblütler Quiz

Muriel Bendel
Muriel Bendel 28.06.2025

Ein Doldenblütler (Apiaceae) an einem unverdächtigen Feldrand im Schweizer Mittelland (Meienried, BE; 26.6.2025):

  • Pflanze von Kopf bis Fuss kahl
  • Blätter sehr unterschiedlich: Unterste Blattspreite ungeteilt (zur Blütezeit oft schon vertrocknet); die nächsten (oberen) Blattspreiten einfach gefiedert mit breit lanzettlichen Fiedern; oberste Blattspreiten 2(–3)-fach gefiedert, Fiederchen resp. Abschnitte (schmal) lanzettlich. Rand der Fiedern/Abschnitte jeweils gesägt.
  • Hüllblätter fiederschnittig, Abschnitte linealisch.
  • Kronblätter weiss. 

Welche Art gibt das draus?

Der gesuchte Doldenblütler... Meienried (BE), 26.06.2025 (Muriel Bendel)
Blattspreite des untersten Blattes ungeteilt, ... 26.06.2025 (Muriel Bendel)
... nächst obere Blätter mit einfach geteilten Blattspreiten, ... 26.06.2025 (Muriel Bendel)
... resp. mit 2(–3)-fach geteilten Blattspreiten und schmal lanzettlichen Fiederchen. 26.06.2025 (Muriel Bendel)
Hüllblätter fiederschnittig. 26.06.2025 (Muriel Bendel)
Stängel (und Rest der Pflanze) kahl. Meienried (BE), 26.06.2025 (Muriel Bendel)

3 Antworten

Hallo Muriel

Das ist die Grosse Knorpelmöhre (Ammi majus). Interessant, ich glaube die hatte ich bist jetzt nur in Frankreich. Sie scheint im Flachland aber weiter verbreitet zu sein :-).

Genau, merci Lukas :-)

Die Knorpelmöhre (Ammi majus) findet sich ab und zu im Schweizer Mittelland; ich kenne sie v.a. von Ackerrändern.
Die Pflanzen sind kahl und besitzen fiederschnittige Hüllblätter – die auf den ersten Blick ähnliche Wilde Möhre (Daucus carota) hat ebenfalls fiederschnittige Hüllblätter, ist aber deutlich behaart. Soweit ich es auf dem Radar hab, sind dies die einzigen zwei Arten mit fiederschnittigen Hüllblättern (die anderen Doldenblütler haben entweder keine oder ungeteilte Hüllblätter) – und sind somit auch ohne Früchte und Lupe einfach zu bestimmen resp. unterscheiden.

Unten ein paar Fotos der Wilden Möhre (Daucus carota) für den direkten Vergleich; gleicher Tag, fast gleicher Ort, einfach ein paar Ackerränder weiter.

Meienried (BE), 26.06.2025 (Muriel Bendel)
Meienried (BE), 26.06.2025 (Muriel Bendel)
Hüllblätter fiederschnittig. Meienried (BE), 26.06.2025 (Muriel Bendel)
Der Blütenstand der Wilden Möhre (Daucus carota) besitzt in der Mitte oft (aber nicht immer!) ein paar dunkle Blüten. Meienried (BE), 26.06.2025 (Muriel Bendel)
Blattspreiten 2–3-fach gefiedert; untere und obere Blätter nicht deutlich verschieden. Meienried (BE), 26.06.2025 (Muriel Bendel)
Stängel abstehend behaart. Meienried (BE), 26.06.2025 (Muriel Bendel)

Hallo zäme

Da hab ich doch auch gleich ein Exemplar gefunden.

War am Rande eines Kartoffelackers bei Kerzers

Beste Grüsse 

Michu

02.07.2025 (Michu)
02.07.2025 (Michu)
02.07.2025 (Michu)