J'ai vu ce Dryopteris affinis aujourd'hui vers Moutier (Jura Bernois). Il y avait quelques borreri tout près mais cette plante avait l'air différente. Ce qui m'a frappé c'est la base des pennes qui est très longue, comme chez lacunosa.
De quelle forme s'agit-il ?
2 Antworten
Hallo Kévin,
du hast ein gutes Auge! Auch wenn die Jahreszeit für eine Bestimmung optimal nicht ist, und du leider keine Fotos vom Blattstiel, der Blattspindel und der Blattunterseite gemacht hast, geht meine Tendenz in Richtung eines Typs, den wir mit dem nicht ganz passenden Konzeptnamen “Langfiederchen” (Pinnules elongées) versehen haben. Vermutlich gehört das Konzept in die Borreri-Gruppe, zeigt hierzu aber auch ein paar Abweichungen, unter anderem die langen Fiederstiele und eine sehr ebene Blattoberfläche, auch und gerade bei sehr großen Pflanzen. Die Sippe ist nach bisherigen Untersuchungen triploid, und sie bevorzugt montane bis submontane Lagen, kommt seltener auch in niedrigeren Höhenlagen vor.
Vielleicht kannst du den Wuchsorts nochmals im Sommer aufsuchen, und dann ein paar weitere Fotos machen. Vor allem große Pflanzen sind sehr markant.
Viele Grüße, Jens
- Gefällt mir2
AntwortenHello Jens,
I have made a (temporary) data for this plant in order to remember correctly the place. Yes I will try to come back later in the year to make some pictures and maybe collect a sample for Michael.
Also the group affinis was unknown around Moutier
Thank you for your answer !
Kévin