• Forum
  • Pilze, Flechten, Moose, Algen

Flechtenbestimmungen

Maria Merz 08.02.2024

Von den vielen in und um Oberhofen am Thunersee gefundenen Flechten glaube ich die folgenden 4 Arten richtig bestimmt zu haben. 

  1. Rhizocarpon geographicum - Gewöhnliche Landkartenflechte. Davon habe ich nur die drei gezeigten Exemplare an 2 verschiedenen Standorten gefunden. Ich kenne sie aus den Bergen und hätte sie hier nicht erwartet. Wie kommen die hierher? Und warum hat ein Exemplar ein Vorlager und die zwei anderen nicht?
  2. Physconia distorta - Echte Raureifflechte. Bisher habe ich nur dieses eine Exemplar gefunden, an einem Holzzaun im Siedlungsbereich.
  3. Pyrenula nitida - grosse Pickelflechte. Mehrere Exemplare an Buchen an verschiedenen Stellen im Mischwald.
  4. Xanthoria elegans - Zierliche Gelbflechte. Mehrere Exemplare an verschiedenen Mauern im Siedlungsgebiet. Ich bitte um Bestätigung oder Korrektur der Bestimmungen. Vielen Dank!
24.01.2024 Rhizocarpon geographicum (Maria Merz)
27.01.2024 Rhizocarpon geographicum (Maria Merz)
27.01.2024 Rhizocarpon geographicum (Maria Merz)
24.01.2024 Physconia distorta (Maria Merz)
25.12.2023 Pyrenula nitida (Maria Merz)
30.01.2024 Pyrenula nitida (Maria Merz)
30.01.2024 Pyrenula nitida (Maria Merz)
21.12.2023 Xanthoria elegans (Maria Merz)
09.01.2024 Xanthoria elegans (Maria Merz)
29.01.2024 Xanthoria elegans (Maria Merz)

2 Antworten

Hallo Maria

Alles korrekt bestimmt! Bei der Landkartenflechte bin ich mir aber nicht ganz sicher wegen möglichen Verwechslungsarten innerhalb der Gattung Rhizocarpon… die ist ja doch recht artenreich.

Hier noch eine coole Info zu Xanthoria elegans.
https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Columbus/Live_long_and_prosper_i_Xanthoria_elegans_i

Beste Grüsse
Jonas

Lieber Jonas

vielen Dank für die Bestätigung, Wirth hat viel geholfen! Die Info zu Xanthoria elegans ist wirklich cool, auch da vielen Dank. Bis bald wieder, ich habe noch mehr Flechten…

Liebe Grüsse

Maria