Im Gröngraben (zwischen Grönhütte und Merligen) fand ich die eigenartig gefärbten Blätter bei einem wolligen Hahnenfuss (?). Ist das eine Laune der Natur oder eine Pilzverfärbung?
Im Gröngraben (zwischen Grönhütte und Merligen) fand ich die eigenartig gefärbten Blätter bei einem wolligen Hahnenfuss (?). Ist das eine Laune der Natur oder eine Pilzverfärbung?
3 Antworten
Laune der Natur. Glaub. Das hab ich bei vegetativen Ranunculi schon öfters beobachtet. Im blühenden Zustand hab i solche Flecken jedoch noch nie gesehen.
Zumindest beim Bild von Markus tippe ich auf durch Bakterien (oft Pseudomonas) verursachte Blattflecken. Die Flecken werden durch die Nerven begrenzt bzw. gebremst (Unterschied zu vielen pilzlichen Blattflecken). Ich meine auch nekrotisches Gewebe zu sehen. Ist im Garten bei Delphinium ein Problem.
Aber Blattflecken können auch nicht parasitäre Ursachen haben.
So oder so - auch Pilze und Bakterien sind wohl eine Laune der Natur.
spannend, dieses Phänomen ist mir bei Ranunculus ficaria auch aufgefallen (falls es dasselbe ist).