Die herbstlichen Reste dieser Pflanze interpretiere ich als Hieracium-Art. H. murorum schliesse ich aus (fehlende Drüsenhaare, Beblätterung). Aber welche ist es dann? Wäre H. sabaudum allenfalls richtig? Oder habe ich mich ganz im Dschungel der gelben Cichorioideae verirrt?
Danke für einen Hinweis!
Aargau, Gränichen, Seitental, Südhang, Wegrand, solitäres Exemplar
2 Antworten
Joa. Der einfache, einreihige, beige Pappus passt zu Hieracium. Und die rel. breiten, zahlreichen, ungestielten, kaum gezähnte Stängelblätter passen zu dem was ich manchmal als H. sabaudum benamse (je nach Tagesform in Sachen Selbstsicherheit und Gottvertrauen ;-).
- Gefällt mir
AntwortenVielen Dank, Hepi, einmal mehr. Dann lag ich also doch irgendwie richtig - diesmal dank Rothmaler. Ich werde die Fundstelle im Auge behalten, mal schauen, was sich nächstes Jahr so tut.