• Forum
  • Pilze, Flechten, Moose, Algen

"Himbeeren" an Fichte?

Maria Merz 03.03.2024

Im Wald oberhalb Oberhofen am Thunersee an einer Fichte gefunden. Die einzelnen Kügelchen sind weniger als 1 mm gross, die Knäuel zwischen 5 und 10 mm. Um was handelt es sich?

03.03.2024 Oberhofen am Thunersee, an Fichte (Maria Merz)
03.03.2024 Oberhofen am Thunersee, an Fichte (Maria Merz)
03.03.2024 Oberhofen am Thunersee, an Fichte (Maria Merz)

5 Antworten

Ganz kurz nur… das ist etwas aus der Nectria-Verwandtschaft (Schlauchpilze). Da kennen sich andere aber viel besser aus als ich….

Vielen Dank, Jonas. Bin gespannt, ob noch Genaueres kommt. Erstaunlich, was es so alles gibt…

Liebe Maria,

Jonas hat dich ja schon auf die richtige Fährte geführt.

Gerade an den kürzesten Tagen mit tiefstehender Sonne stechen einem diese Pusteln doch recht schnell ins Auge. Auf Abies und Picea ist wohl der Nadelholz-Pustelpilz (Nectria fuckeliana) weit verbreitet aber unbeachtet. Für Fundmeldungen müsste man mikroskopieren.

Nectria fuckeliana aff. (Cyrill)

Vielen Dank , Cyrill, für die genauere Bestimmung. Mikroskopieren kann ich leider nicht. Du schreibst “weit verbreitet”, also ist eine Meldung doch wohl auch nicht so wichtig. 

Liebe Maria, 

die letzten 30 Jahre 56 Fundmeldungen. Das ist nicht wirklich viel. Es sind aber wohl auch wenige Kartierer welche dem Kleinzeugs hinterherjagen  :-)

Zudem ist die Unsicherheit oft hoch und im Moment laufen wohl viele DNA Untersuchungen, aktuell wird die Art in der Gattung Corinectria geführt. Ich weiss auch nicht ob es derzeit zugängliche Schlüssel gibt, eventuell auf Asofrance oder Ascomycete.org

Mein Fund war an stehendem Totholz von Picea abies , südwestexponiert