Bei der Konstruktion von botanischen Flugapparaten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Manche "Flieger" sind offensichtlicher, wie die Fallschirme beim Löwenzahn (Taraxacum) oder Grossen Bocksbart (Tragopogon dubius) oder die Propeller bei den Ahornen (Acer) oder Linden (Tilia).
Andere verlassen sich auf winzige, schmal geflügelte Samen, die mit einem Windhauch bereits fortgetragen werden. Mein aktueller Star: Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris).
Ein Kaliber grösser – und vor allem asymmetrisch, wie ein Segel: Die reifen, geflügelten Samen des Gemeinen Germers (Veratrum album). Und immer schmuck: Gewöhnlicher Hopfen (Humulus lupulus) mit Goldstaub resp. Harzkügelchen.
Folgend eine kleine Herbst-Flieger-Foto-Sammlung:
Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris) mit länglichen, schmal geflügelten Samen.
5 Antworten
Gemeiner Germer (Veratrum album), Samen lanzettlich, asymmetrisch geflügelt.
Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea): Samen flach, häutig geflügelt.
Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum) mit winzigen Samen.
Moosauge (Moneses uniflora) mit winzigsten Samen.
Gewöhnlicher Hopfen (Humulus lupulus): Nüsschen mit Flügel.