• Forum
  • Welche Blütenpflanze?

Orchideenbestimmung

3 Antworten

Für Spitzorchis scheint mir die Blüte gar nicht zu passen. Orchideen hybridisieren ja sehr gerne. Die Blütenform ähnelt meiner Meinung nach hier am ehesten Nigritella rhellicani, während Habitus der ganzen Pflanze und Blütenfarbe am ehesten Gymnadenia conopsea entspricht. Ich würde daher auf eine Hybride Gymnadenia conopsea x Nigritella rehllicani tippen.

Siehe auch hier:

rhellicani - AGEO - Kürzel Art

Herzliche Grüsse

Lorenz

vielen Dank. Dem Geruch nach war mein erster Gedanke Nigritella, aber ich konnte es nirgends einordnen. So ist es klar.

Hallo Thomas,

ich habe auch als erstes an einen Hybriden mit einem Teil Nigritella gedacht, z.B. Nigritella rhellicani x Gymnadenia conopsea. Dafür sprechen auch die halb resupinierten Blüten auf deinen Bildern (Achse der Lippe ist schräg verdreht). 

Bei reinen Nigritella rhellicani sind die Blüten bekannterweise nicht resupiniert, die “Unterlippe” steht oben, wohingegen bei den meisten anderen Gattungen einheimischer Orchideen die Blüten resupiniert sind, d.h. die “Unterlippe” unten als Landeplatz für Insekten steht. Bei Hybriden zwischen Arten mit und ohne Resupination stehen die Blüten irgendwo dazwischen, siehe auch hier (auf meinen Bildern ist es leider nur schwer zu erkennen).

Nigritella rhellicani mit nicht resupinierten Blüten (Lippe steht oben). Oberhalb Davos, Juli 2022. (scrameri)
Hybrid Nigritella rhellicani x Gymnadenia conopsea, mit halb resupinierten Blüten. Oberhalb Davos, Juli 2022. (scrameri)
Gymnadenia conopsea und Hybriden Nigritella rhellicani x Gymnadenia conopsea. Oberhalb Davos, Juli 2022. (scrameri)