• Forum
  • Allgemeine botanische Diskussionen

Primula veris Subspezies und Heterostyl

Nadline
Nadline 25.03.2024

Hallo zusammen

Ich habe zwei Fragen: 

  • Ist das Primula veris subsp. columnae, weil Kelch gleichlang wie Kronröhre? Jedoch ist Blattunterseite nicht grauweiss behaart.
  • Wisst ihr warum die länge des Kelchs oder die Kronröhre vermeintlich variiert. Sobald die Staubbeutel aufgrund der Heterostylie im Schlund sind, scheinen die Kelchblätter kürzer als die Kronröhre zu sein und wenn der Stempel länger ist scheinen die Kelchblätter gleichlang zu sein wie die Kronröhre. 

Bild 1-3: Staubbeutel direkt im Schlund und Stempel kurz

Bild 4-6: Staubbeutel tiefer im Schlund und Stempel lang

25.03.2024 (Nadline)
25.03.2024 (Nadline)
25.03.2024 (Nadline)
25.03.2024 (Nadline)
25.03.2024 (Nadline)
25.03.2024 (Nadline)
25.03.2024 (Nadline)
25.03.2024; Kelchblätter scheinen aber gleichlang zu sein egal ob Heterostylie. Oder liegt es an Kronzipfeleinschnitt? (Nadline)

2 Antworten

Hallo Nadine

Ich bin erst vor etwa 2 Wochen darauf gestossen, dass wir es bei P.v. mit einem aggr. und 2 subsp. zu tun haben.  es ist einfach eine Art, die man denkt zu kennen und nie nachguckt:-)!

Da ich mich alljährlich in zwei Massenbeständen von Primula veris bewege, hab ich mir auch zum Ziel gesetzt, dieses Mysterium heuer zu klären.  Für die beiden sub.sp. werden nach FH Exkusrionsflora unterscheidliche Habitate angegeben, wobei meine Bestände beide zweifelsfrei im Mesobromion liegen, somit sub.sp. veris sein sollen.

Was ich aber schon immer dachte: in meinen Habitaten gibts  sp. die einen extrem kräftigen, etwas höheren Stängel und überdurchschnittlich viele Blüten aufweisen (vielmehr als z.B auf Deinen Fotos zu sehen sind). Vielleicht werden sich ja diese als columnae herausstellen…columnae bedeutet ja “Säule, Stele” und könnte somit auf etwas stattlicheren Habitus hindeuten (so wie Wuchshöhe und Kelch für c. etwas grösser sind gemäss Schlüssel FH). Kelchgrössen und Wuchshöhen werde ich jedenfalls mal par messen heuer.

Spannend ist ja auch, das bei Rothmaler die Existenz von c. zur grundsätzlichen Überprüfung in D empfohlen wird. 

Für mich wäre auch spannend zu wissen, ob die beiden gezeigten Blätter nun schon als weissfilzig gelten dürfen oder nicht.

Insgesamt sollte unter den CH-Botanikspezialisten wohl schon jemand sein, der uns hier aufklären könnte. Die Verbreitungskarten von Infoflora fallen ja sofort auf violette Symbole, wenn irgend etwas nicht 100% klar ist bei der Bestimmung…bei den hier diskutierten Arten sind aber fast alle Symbole grün…

Soweit meine Gedanken zu diesem wenigstens für uns spannenden Thema:-)!

Herzliche Grüsse

Lorenz

29.04.2023 (Lorenz Scherler)
29.04.2023 (Lorenz Scherler)

Hey Lorenz

Voll spannend! Hess/Landolt bildet daraus sogar eine eigene Art (P. veris und P. columnae). Nach meinem Verbreitungsgebiet sollte es sich theoretisch um P. veris ssp. veris handeln, auch der Lebensraum, Trockenwiese, passt, wobei mich die Kelchlänge nach wie vor stutzig macht. Zur Stängelgrösse habe ich nichts gefunden. Nur Blattunterseite (kahl-leicht behaart vs graufilzig) und der Blattstiel (geflügelt vs ungeflügelt/schmal geflügelt). Deine Blätter sind schon ziemlich behaart, aber auch geflügelt. Hast du noch Fotos von den Blüten?

Bin gespannt, ob du oder jemand anderes das Mysterium lüftet. Sonst reise ich nächstes Jahr mal in den Jura und guck mir das mal genauer an 0.o

Jura und teilw. Wallis scheinen sichere Bestimmungen zu sein für columnae, wobei Umgebung Landquart interessanterweise  ein paar violette aufweist.