Oberhofen am Thunersee. Als ich von weitem den braunorangen, mehrere Quadratmeter grossen Belag an der nach Norden gerichteten Betonmauer (Geschiebesperre an einem Bach) entdeckte, dachte ich an eine der vielen, für mich nicht bestimmbaren Krustenflechten. Beim Zoomen der Fotos erlebte ich eine grosse Überraschung: das sieht gar nicht krustig, sondern richtig flauschig aus. Da ich in meinen 2 Flechtenbüchern nichts auch nur annähernd Ähnliches oder Passendes gefunden habe, meine Frage: was ist das?
2 Antworten
Das ist eine freilebende Alge der Gattung Trentepohlia! Die sind häufig auch Symbionten von Flechtenpilzen.
Oh, sehr spannend! Für mich waren Algen bisher einfach so grüne, schlüpfrige Dinger im Wasser…
Danke, Jonas, für die Erklärung, man hat wirklich nie ausgelernt!