• Forum
  • Allgemeine botanische Diskussionen

Stockaustrieb

Maria Merz 20.09.2025

Bei Laubbäumen ist Stockaustrieb ein häufiges Phänomen, bei Nadelbäumen eher selten. Stimmt diese Behauptung so oder habe ich nur zu wenig gut beobachtet? Jedenfalls ist mir diese Abies alba aufgefallen. 

22.03.2025 (Maria Merz)

3 Antworten

Wow, spannend!
Ja, Laubbäume können auf den Stock gesetzt wieder austreiben, zumindest einige sogar sehr gut (z.B. die Hagebuche Carpinus betulus).
Einheimische Nadelbäume machen sehr selten bis nie Stockausschlag, abgesehen von der Eibe (Taxus baccata). 

Auf deinem Foto ist nicht nur der neue Austrieb (offensichtlich aus einer schlafenden Knospe) zu sehen, sondern auch die partielle Überwallung der Schnittstelle: D.h. nachdem die Weisstanne gefällt wurde, ist sie weitergewachsen, hat neue Zellen produziert und damit versucht, die Wunde (d.h. die Schnittstelle) wieder zu schliessen. Das kommt selten vor – und Stockausschlag bei einer Weisstanne noch seltener.

Unten ein Foto eines Baumstumpfs ("Baumstubbe") vermutlich einer Fichte (Picea abies) mit einem Überwallungsring inkl. Moos (deshalb ist der Ring nicht mehr sehr gut zu sehen). 

Weitere Infos zur Überwallung von Baumstümpfen finden sich z.B. hier.

Überwallung eines Baumstumpfs; vermutlich Fichte (Picea abies). Hüenliwald, Allmendingen (BE), 27.09.2023 (Muriel Bendel)

Zur Illustration, was unter "Überwallung" verstanden wird, ein Foto eines grossen, offensichtlich munteren Berg-Ahorns (Acer pseudoplatanus) mit einer deutlichen Überwallung; nicht nach einer direkten Verletzung, sondern nachdem ein Stein mit Inschrift dem wachsenden Baum in die Quere kam.

Der Natur-Denkmal-Stein befindet sich am Stammfuss... Griesalp (BE). 30.05.2025 (Muriel Bendel)
... dieses eindrücklichen Berg-Ahorns (Acer pseudoplatanus). Griesalp (BE), 30.05.2025 (Muriel Bendel)

Vielen Dank für die Erklärungen. Es freut mich, dass ich tatsächlich etwas Seltenes gefunden und es auch richtig eingeordnet habe. Auch die Natur “ums Huus ume” kann spannend sein…