• Forum
  • Welche Blütenpflanze?

Taraxacum genauer bestimmen?

Nadline
Nadline 14.05.2023

Hallo zusammen

Wahrscheinlich ein Löwenzahn aus Taraxacum officinale aggr. Aber falls von euch wer diese genauer bestimmen könnte oder mir einen Tipp geben könnte, welche Art aus dieser Gruppe es ev. ist: Die Hüllblätter waren so auffällig bläulich gefärbt, die äusseren Zungenblüten dunkel, die Blätter fiederschnittig, +/- ganzrandig, behaart, Blatt- und Blütenstängel teilw. rötlich überlaufen.

  • Standort: Kalkfels

Falls es Literatur zur Bestimmung der Gruppe Taraxacum officinale gibt, gerne posten :)

  • Taraxacum
    1 0
  • Taraxacum officinale aggr.
    0 0
(Nadline)
(Nadline)
(Nadline)
(Nadline)
(Nadline)
(Nadline)

3 Antworten

Im Internet ist eine neuere Arbeit mit “Notizen zur Taraxacum-Flora Österreichs und Südtirols” inkl.  Schlüssel verfügbar. Vielleicht hilft dir das einen Schritt weiter.
NEIL_6_0027-0053.pdf (zobodat.at)

Spannende Frage. Hm, bis zur Kleinart hab ichs noch kaum geschafft, doch bis zur Sektion klappts amix.

Es gibt den kritischen Band vom Rothmaler und die „Taraxacum-Arten der Schweiz“ von van Soest (1969) https://dx.doi.org/10.5169/seals-308319

Wie das aktuelle Artkonzept der CH-Checkliste ist, weiss ich nicht.

Sehr vage Vermutungen aus trüber Erinnerung: Die Blattabschnitte deines Exemplar zeigen tendenziell hakig nach hinten, was ev. in Richtung Sektion Hamata weisen könnte. Oh und jetzt sehe ich noch Höcker an den Hüllblättern, was Richtig T. laevigatum aggr. weisen könnte.

Vorschlag: Probiere mal mit dem Flora Helvetica Schlüssel und falls im T. officinale Aggregat landest, dann weiter mit  Soest oder Rothmaler. Bin gespannt (ob) was rauskommt.

(edit: Höcker ergänz)

Vielen Dank für eure Links und Literaturen dazu. Ich habe mich nun getraut aus der Gruppe T. officinale auszubrechen und bin ebenfalls auf T. laevigatum gekommen. Weiter habe ich mich im Rothmaler und in der Sektion Hamata vorgeangelt und bin tatsächlich auf ein Ergebnis gekommen: T. boekmanii

(ganz 100% überzeugt bin ich zwar nicht vom Ergebnis, aber interessant mal zu sehen, welche Details nötig sind zur genaueren Bestimmung von Taraxacum)