Ein weiterer Fall für die Lupe (und einfach für schön):
Die Blüten des Blut-Weiderichs (Lythrum salicaria) sind verschiedengrifflig – und sie haben nicht "nur" zwei unterschiedliche Griffel- resp. Staubblattlängen, sondern sogar drei.
Die Blüten einer Pflanze besitzen also:
- einen kurzen Griffel und mittlere + lange Staubblätter (= Blüte kurzgrifflig), oder
- einen mittleren Griffel und kurze + lange Staubblätter (= Blüte mittelgrifflig), oder
- einen langen Griffel und kurze + mittlere Staubblätter (= Blüte langgrifflig).
Damit nicht genug:
Bei den kurz- und mittelgriffligen Blüten besitzen die langen Staubblätter dunkle Staubbeutel mit auffallenden türkisfarbenen, grossen Pollenkörnern; die kürzeren Staubblätter zeichnen sich durch gelbe Staubbeutel mit gelben, kleineren Pollenkörnern aus.
Vor allem die grossen türkisfarbenen Pollenkörner sehen unter der Lupe einfach fantastisch aus – irgendwie ein bisschen surreal und nach Photoshop.
Weitere Infos im Wiki, inkl. Literatur zur Pollenfarbe.
0 Antworten