Au der Pâturage du Droit/Vauffelin BE Jura gibt es zahlreich Veronica teucrium.
Im Mai hatte ich an einer Stelle - Alysso-Sedion mit ua A. alyssoides, Trifolium scabrum - die vage Vermutung, es könnte sich dort um ein paar V. austriaca handeln?
Auf Naturalist bekomme ich nun den Artnamen V. bastardii:
https://www.inaturalist.org/observations/284522552
Vielen Dank für eure Beurteilung,
mit besten Grüssen
Urs-Peter
4 Antworten
Moin Urs-Peter,
zur Sache selbst kann ich nichts beitragen - die Art suche ich selbst noch. Aber der Kollege, der auf I… die Veronica-Bestimmungen macht, ist eine Autorität auf dem Gebiet. Eine vertrauenswürdigere Bestimmung wirst Du nicht bekommen.
Dominik
- Gefällt mir1
AntwortenVielen Dank Dominik für deinen Kommentar.
In der Flora Helvetica gibt es diese Art (noch) nicht.
Danke @Urs-Peter, Dominik & Dirk; hier und auf iNat!
Ich kopiere den Bestimmungsschlüssel von Dirk Albach aus iNat direkt hier rein (unten folgt eine mögliche Übersetzung ins Deutsche):
Bestimmungsversuche mit verdächtigen Pflanzen in der CH sehr willkommen :-) Und Hinweise zum Schlüssel wenn möglich direkt an Dirk auf iNat.
1 Leaves tomentose or tomentulose on the abaxial face; calyx and capsule glabrous ... V. prostrata
– Leaves glabrous or of variable hairiness on the abaxial face, but never tomentose or tomentulose; calyx and capsule glabrous or hairy … 2
2 Apical shoot leaves ± widely ovate, ovate or elliptic, crenate to serrate, rarely subentire, stems usually > 30 cm long, calyx > 4 mm and style > 5 mm ... V. teucrium
– Apical shoot leaves variable in outline, entire to crenate or serrate; stems usually < 30 cm, or stems > 30 cm, but in this case calyx <4 (5.5) mm long; style < 5.5 mm ... 3
3 Stems decumbent (rarely ascending), the vegetative ones prostrate sometimes forming very compact lawns; calyx and capsule glabrous or at the most puberulent ... V. satureiifolia
– Stems ascending to erect; calyx and capsule glabrous or hairy ... 4
4 Apical shoot leaves usually linear to very narrowly elliptic, or lanceolate, entire... V. austriaca subsp. dentata (probably not as far west as Switzerland)
– Apical shoot leaves usually narrowly elliptic to elliptic, or lanceolate to ovate, crenulate-dentate, crenate, serrate or dentate ... 5
5 Middle leaves narrowly elliptic or lanceolate ... V. bastardii
– Middle leaves elliptic to ovate, broadly ovate or broadly elliptic (exceptionally oblong) ... V. orsiniana (probably not as far north as Switzerland)
- Gefällt mir
AntwortenEine mögliche Übersetzung des Schlüssels (thanks @ChatGPT):
1 Blätter auf der Unterseite (abaxial) filzig oder schwach filzig; Kelch und Kapsel kahl … Veronica prostrata
– Blätter auf der Unterseite kahl oder unterschiedlich behaart, jedoch niemals filzig oder schwach filzig; Kelch und Kapsel kahl oder behaart … 2
2 Endständige Stängelblätter ± breit eiförmig, eiförmig oder elliptisch, gekerbt bis gesägt, selten fast ganzrandig; Stängel meist > 30 cm lang; Kelch > 4 mm; Griffel > 5 mm … Veronica teucrium
– Endständige Stängelblätter in der Form variabel, ganzrandig bis gekerbt oder gesägt; Stängel meist < 30 cm, oder (bei > 30 cm) Kelch < 4–5,5 mm; Griffel < 5,5 mm … 3
3 Stängel niederliegend (selten aufsteigend), die sterilen oft kriechend und mitunter sehr dichte Rasen bildend; Kelch und Kapsel kahl oder höchstens fein behaart … Veronica satureiifolia
– Stängel aufsteigend bis aufrecht; Kelch und Kapsel kahl oder behaart … 4
4 Endständige Stängelblätter meist lineal bis sehr schmal elliptisch oder lanzettlich, ganzrandig … Veronica austriaca subsp. dentata (wohl nicht so weit westlich wie die Schweiz)
– Endständige Stängelblätter meist schmal elliptisch bis elliptisch oder lanzettlich bis eiförmig, fein gekerbt-gezähnt, gekerbt, gesägt oder gezähnt … 5
5 Mittlere Blätter schmal elliptisch oder lanzettlich … Veronica bastardii
– Mittlere Blätter elliptisch bis eiförmig, breit eiförmig oder breit elliptisch (ausnahmsweise länglich) … Veronica orsiniana (wohl nicht so weit nördlich wie die Schweiz)
- Gefällt mir1
Antworten