• Forum
  • Interessante Funde

Weissling

Markus Büschlen 06.07.2025

Am Rande einer Pferdeweide in Schwanden (Sigriswil) begegnete ich dieser weissen Malve … (Malva moschata/alcea?)

06.07.2025 (Markus Büschlen)
06.07.2025 (Markus Büschlen)

1 Antworten

Lieber Markus

Ich tippe bei deinem Malven-Fund vorsichtig und „aus der Ferne“ auf eine Bisam-Malve (Malva moschata) – aufgrund der fein geteilten, filigran erscheinenden Blätter sowie der schmalen Aussenkelchblätter, die etwa 3- bis 5-mal so lang wie breit sind.

Der Stängel müsste zumindest im oberen Teil abstehend behaart sein, wobei die Haare ganz „normal“ sind, d. h. einfach, unverzweigt – keine Sternhaare weit und breit.

Beim Doppelgänger, der Sigmarswurz (Malva alcea), finden sich neben einfachen und gabelig verzweigten Haaren auch Sternhaare am Stängel. Die Abschnitte der Blattspreite und die Aussenkelchblätter sind ausserdem breiter.

Unten zum direkten Vergleich Fotos der Sigmarswurz (Malva alcea).

Lieber Gruss, muriel

Sigmarswurz (Malva alcea): Aussenkelchblätter 2- bis 3-mal so lang wie breit; Aussenkelch- und Kelchblätter dicht mit Sternhaaren bedeckt. Köniz, Weiermatt (BE), 22.07.2025 (Muriel Bendel)
Abschnitte der Stängelblätter relativ breit; Sigmarswurz (Malva alcea). Köniz, Weiermatt (BE), 22.07.2025 (Muriel Bendel)
Stängel mit Sternhaaren. Sigmarswurz (Malva alcea). Köniz, Weiermatt (BE), 22.07.2025 (Muriel Bendel)