• Forum
  • Welche Farnpflanze?

Welche Dryopteris affinis-Form?

Gregor Kozlowski
Gregor Kozlowski 15.06.2024

Hallo liebe Affinis-Profis. Welche Art? Ich werde mehrere Individuen laden. Alles aus Albligen BE.  Ca 650 M üM. Nummer 16673217.

15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)
15.06.2024 (Gregor Kozlowski)

2 Antworten

Hallo Gregor,

folgende Merkmale sprechen für einen diploiden Vertreter aus dem D. affinis-agg.:

unterste Fiedern recht symmetrisch bzgl. der Länge basiskope und akroskope Fiederabschnitte und schmal dreieckig; Blattnervatur gut erkennbar; Schuppen im mittleren Rhachisbereich dicht und recht lang; Beschuppung auf Fiederspindel ebenfalls noch recht dicht; Wellung gleichmäßig und regelmäßig, Blatt glänzend, vermutlich vergleichsweise ledrig.

Eine Zuordnung zu den mir bekannten taxonomisch beschriebenen Arten ist mir nicht möglich, auch zu den bestehenden Konzeptnamen nicht, dennoch habe ich solche “Typen” auch schon gefunden, sehr selten und immer als Einzelpflanzen im Schwarzwald und ich meine auch in den Pyrenäen.

Einen Konzeptnamen würde dieser Typ verdienen, wenn mal eine größere Population gefunden werden könnte. Diese Sippe steht morphologisch D. affinis subsp. affinis var. affinis am nächsten.

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, einen Flow machen zu lassen.

Grüße, Jens

Lieber Jens,

Danke sehr für die sehr genaue  Analyse. Nicht einfach. Ich lass also momentan als affinis affinis. Ich versuche dann später Proben für flow cytometry zu sammeln.

Lieber Gruss

Gregor