• Forum
  • Welche Blütenpflanze?

Welche Rose? Schaffhausen

Jonas Brännhage
Jonas Brännhage 09.06.2024

Hoi zäme

Gibt es Meinungen zu dieser Rose, welche ich gestern in der Nähe von Schleitheim entlang der deutschen Grenze gefunden habe? Es müsste sich auf jeden Fall um etwas aus dem R. canina-agg. handeln (komplizierte Gruppe…), aber danach wird es schwierig.
Aufgrund des eher breiten Griffelkanals würde ich R. canina und corymbifera ausschliessen (oder messe ich hier falsch?). Aber was könnte es sonst sein? R. dumalis? Für diese passt wiederum die behaarte Blattspindel (mit vereinzelten Drüsen) sowie die zu helle Blütenfarbe nicht…
Ist der Narbenkopf hier übrigens als hut- oder straussförmig zu bezeichnen? Damit habe ich noch meine liebe Mühe…

Beste Grüsse
Jonas

08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)
08.06.2024 (Jonas Brännhage)

3 Antworten

Lieber Jonas

Ich tendiere zu Rosa dumalis - kahle Blätter, Blütenstiele eher kurz und kahl, sowie von Deckblättern eng umhüllt, Blattstiele nur z.T. und mit wenigen Haaren, aber mit Stieldrüsen.

Gruess, René

Danke für die Rückmeldung! R. dumalis war auch mein erster Gedanke im Feld! Da laut Rothmaler die Blattstindel jedoch höchstens vereinzelte Haare haben sollte, wurde ich mir wieder unsicher…
Die Rosa canina-Gruppe bleibt halt ein schwieriges Pflaster…