die Pflanze sieht von oben betrachtet etwas seltsam aus, weil die Blattspindel von den basalen Fiederabschnitten etwas verdeckt ist. Die dünne Blattspindel und die schüttere, vergleichsweise helle Beschuppung spricht für D. borreri var. robusta. Eine Hybride zwischen D. borreri und D. filix-mas schließe ich eher aus. Eine Untersuchung der Sporen (ob Hybridsporen) Mitte / Ende Juli sollte da weiter helfen.
1 Antworten
Hallo Gregor,
die Pflanze sieht von oben betrachtet etwas seltsam aus, weil die Blattspindel von den basalen Fiederabschnitten etwas verdeckt ist. Die dünne Blattspindel und die schüttere, vergleichsweise helle Beschuppung spricht für D. borreri var. robusta. Eine Hybride zwischen D. borreri und D. filix-mas schließe ich eher aus. Eine Untersuchung der Sporen (ob Hybridsporen) Mitte / Ende Juli sollte da weiter helfen.
Viele Grüße, Jens