• Forum
  • Welche Farnpflanze?

Welche Unterart von Dryopteris affinis

Florence Rüegger 27.11.2022

Heute, Vordemwald (Aargau)- Um welche Unterart könnte es sich handeln?…

(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)

2 Antworten

Hallo Florence,

ja, das ist doch ein schönes Exemplar von D. borreri var. borreri, jedoch nicht ganz der britische Typ: Spreuschuppen auf Blattspindel wenig dicht, blass braun, nicht lang und schmal, also mal sichre keine diploide Pflanze); Schleier eher schrumpfend, nicht jedoch ausgeprägt fest, typisch D. borreri; Fiedern 2. Ordnung (Fiederchen) etwas angeschnippelt vor allem im sterilen Teil des Blattes (sehr typisch für var. borreri), und im fertilen Bereich oft unterschiedlich lang (so meist bei D. borreri); keine “Stiefellücken” zwischen den Fierderchen, außer zwischen 1. und 2. (bei D. lacunosa über das 10. hinaus). Viel zu stark gezähnt, also kein D. pseudodisjuncta, und D. insubrica fällt sowieso raus. Beim britischen Borreri-Typ wären die Fiederabschnitte noch stärker geschnippelt, auch im fertilen Bereich; die Fiedern noch schlanker durch recht kurze Fiederchen.

Viele Grüsse, - hoffe dir geht es gut - Jens

Hallo Jens,

Alles ist so verständlich und selbstvertändlich wenn du es erklärst!!

Vielen Dank! Ich habe zwar zuerst an D. borreri gedacht, aber irgendwie die Regelmässigkeit der Fiederschen, der Abstand zwischen den Fiedern, die wenig eingeschrumpften Sori...haben mich ein bisschen verwirrt. 

Und in der Nähe waren “typische” D. borreri, daher die Zweifel….

(Ja es geht mir gut danke! …Aber ich werde froh sein, wenn die Tage wieder länger werden…:-)

Viele Grüsse, Florence