da hast du mal wieder einen wunderbaren Dryopteris borreri var. robusta gefunden, eine sehr kräftig entwickelte Pflanze. Dass die Sporen erst jetzt reifen, ist zumindest für die submontane und montane Stufe eher ungewöhnlich, denn da reifen die Sporen bei D. borreri meist schon gegen Anfang / Mitte August. Vielleicht wächst die von dir fotografierte Pflanzen oberhalb von ca. 1200 Metern Höhe.
Vielen herzlichen Dank. Gestern habe ich ein Kurs mit Kévin gemacht. Er ist wirklich sehr gut. Ich hoffe, ich werde jetzt etwas effizienter die Arten/Unterarten unterscheiden. Wir haben nämlich den ganzen Tag viele borreri, und mehrere cambrensis, pseudodisjuncta und sogar disjuncta gesehen und ich konnte sie alle genau unter die Lupe genommen.
2 Antworten
Hallo Gregor,
da hast du mal wieder einen wunderbaren Dryopteris borreri var. robusta gefunden, eine sehr kräftig entwickelte Pflanze. Dass die Sporen erst jetzt reifen, ist zumindest für die submontane und montane Stufe eher ungewöhnlich, denn da reifen die Sporen bei D. borreri meist schon gegen Anfang / Mitte August. Vielleicht wächst die von dir fotografierte Pflanzen oberhalb von ca. 1200 Metern Höhe.
Grüße, Jens
Lieber Jens,
Vielen herzlichen Dank. Gestern habe ich ein Kurs mit Kévin gemacht. Er ist wirklich sehr gut. Ich hoffe, ich werde jetzt etwas effizienter die Arten/Unterarten unterscheiden. Wir haben nämlich den ganzen Tag viele borreri, und mehrere cambrensis, pseudodisjuncta und sogar disjuncta gesehen und ich konnte sie alle genau unter die Lupe genommen.
Lieber Gruss,
Gregor