Bei einer Begehung des Naturwaldreservats Säliflueh-Wartburg-Heideloch-Looweiher konnte man förmlich auf Schritt und Tritt erstaunliches entdecken. An einem stehenden Totholzstamm wimmelte es von vermeintlichen Schleimpilzen, welche sich aber bei genauerem hinsehen als echte Ständerpilze(Basidiomyceten)entpuppten. Dabei handelte es sich um den Buchen-Köpfchenträger (Phleogena faginea). Nebst Käfern und ein paar interessanten Ascomyceten lag da plötzlich eine Barrenringelnatter (Natrix natrix helvetica) vor mir. Schade werden nicht mehr Waldflächen von der Nutzung ausgenommen, die Diversität nimmt sofort sukzessive zu.
2 Antworten
Sali Cyrill, wo ist das Waldreservat Säliflueh-Wartburg-Heideloch-Looweiher?
Gruss Alfons
Grüss Dich Alfons, in der Nähe von Olten:
https://www.ag.ch/de/verwaltung/bvu/wald/naturschutz/aargauer-naturwaldreservate/kulm-zofingen/saeliflue-wartburg-heideloch-looweiher
Wirklich ein sehr empfehlenswertes , abwechslungsreiches Habitat was Funga, Flora und Fauna angeht.
Gruss Cyrill