Suchergebnisse für Campanula
-
Filigrane pflanzliche Gerippe
mehr erfahrenEine Gattung, drei Arten. Wer kann sie zuordnen?
-
Campanula persicifolia ?
mehr erfahrenoberhalb des Bielersees gesehen. Seid ihr einig, dass es sich um Campanula persicifolia handelt? Ich sehe weisse Drüsen am Blattrand. Könnte also stimmen? Danke im voraus.
-
Campanula cervicaria
Borstige Glockenblumemehr erfahren -
Campanula excisa
Ausgeschnittene Glockenblumemehr erfahren -
Blatt-Verfärbung
mehr erfahrenWas ist der Grund für die hübsche symmetrische Verfärbung der Blätter von Campanula rapunculoides?
-
Campanula rotundifolia
Rundblättrige Glockenblumemehr erfahren -
Campanula thyrsoides
Straussblütige Glockenblumemehr erfahren -
Könnte das Campanula latifolia sein?
mehr erfahrenAm Freitag oberhalb Fiesch gefunden. Sah nicht wir C. trachelium aus…..
-
Campanula alliariifolia? Mt Salève
mehr erfahrenWas könnte denn das sein? Fund ebenfalls von gestern und dem Gebiet des Mt Salève. Vermutlich ja eine verwilderte Gartenpflanze…. Ev. Campanula alliariifolia?
-
Pflanzenbestimmung
mehr erfahrenHallo zusammen,
Kann mir jemand sagen was für eine Pflanze das ist? Gefunden im Waadtländern Jura! Kann sie leider nicht finden… danke :)
-
Orchidee vegetativ
mehr erfahrenWar gestern im Lindentäli. Welche Orchidee ist das? (spannend ist auch die Pflanze links daneben ;-), die kenn ich aber (Campanula cervicaria))
-
Campanula trachelium
Nesselblättrige Glockenblumemehr erfahren -
Campanula patula
Wiesen-Glockenblume, Ausgebreitete Glockenblumemehr erfahren -
Campanula rapunculus
mehr erfahrenDer FH Exkursionsführer führt mich sehr zügig zu Campanula rapunculus. FloraApp meldet, dass die Art in meinem Gebiet neu ist, was mich wiederum verunsichert. Bild und Beschreibung in FH passen, auch das Habitat. Gerne freue ich mich auf Bestätigung oder Verwerfung der Bestimmung.
Aargau, Unteres Wynental, Seitental, Südhang, schattige Wegböschung, 460... -
Campanula rapunculoides
Acker-Glockenblume, Rapunzelähnliche Glockenblumemehr erfahren -
Campanula latifolia
Breitblättrige Glockenblumemehr erfahren -
Campanula persicifolia
Pfirsichblättrige Glockenblumemehr erfahren -
Campanula rapunculus
Rapunzel-Glockenblumemehr erfahren -
Glockenblumen-Schattenwurf
mehr erfahrenDiese Glockenblume (Campanula) verrät mit dem Schatten ihrer Blüte bereits die Art.
Um welche handelt es sich?Fundort: Wegrand oberhalb Gspon (VS), auf rund 2000 m ü. m.
-
Blütenbiologie
mehr erfahrenHabe die Ehre
Gleich zu Beginn meiner Mitgliedschaft, eine Frage, die ich alle Pflanzenfreaks stelle:
Warum produzieren 'Blaublütige' Gattungen wie Aconitum, Campanula, Centaurea, Delphinium, Dianthus, Gentiana, Lobelia, Myosotis, Nepeta, Penstemon, Polemonium, Viola (V.odorata)...immer wieder gelbe Ausreißer-Arten. Sind die noch ursprünglich oder schon neu?
Und warum zumeist so zaghaft fahlgelb? - Any idea? -
Campanula barbata
Bärtige Glockenblumemehr erfahren -
Rein weisse Farbvarianten bei Campanula und Mellitis
mehr erfahrenHallo zusammen
Vielleicht noch 2 interessante Fundbeobachtungen aus dem Waadtländer Jura
(1) Immenblatt (Melittis melissophyllum) (25.5.24) - rein weisse Form
Während bei uns im Solothurner und Aargauer Jura die Art mit rötlichen Blüten dominant ist und rein weisse eher eine Seltenheit, so haben wir im Waadtländer Jura fast ausschliesslich weisse Blühformen gefunden. Gelegentlich...
- Weisslingmehr erfahren
-
Campanula verholzt?
mehr erfahrenHallo zusammen, bei der Bestimmung bin ich auf Campanula rapunculus gekommen. Als ich die Grundblätter anschauen wollte, bin ich auf total verholzte und verzweigte Triebe gestossen. Zuerst dachte ich, dass sei ein Überbleibsel eines zurückgeschnittenen Strauchs, aber mehrere rapunculus schossen jeweils an einem Trieb aus. Tritt das bei dieser Gattung/Art...
-
App zur Flora in Frankreich?
mehr erfahrenFür die Ferien in Frankreich bin ich interessiert an einer Melde- und Bestimmungsapp. Grad so wie die FlorAPP. Gibt es so etwas? Danke und euch auch schöne Ferien.
-
Griffelbehaarung von Campanula trachelium
mehr erfahrenWisst ihr, warum der Griffel von Campanula trachelium nach der Befruchtung stärker behaart ist (steckt da noch eine weitere Bestäubungsmethode dahinter oder ist der Griffel bereits schon so behaart und man erkennt es besser mit abstehenden Haaren)? Bin gespannt, was ihr dazu meint.
-
Primula acaulis
Stängellose Schlüsselblume, Schaftlose Primelmehr erfahren -
Mini-Maxi
mehr erfahrenKeines zu klein, eine Blüte zu entwickeln. Ich habe diesen Sommer blühende Mini-Pflänzchen in meinem Garten fotografiert. Ausser dem Mohn, der 11cm misst, sind alle kleiner als 10cm, aber haben es schon geschafft, eine Blüte zu entwickeln.
Zum Vergleich die maximal gemessenen Höhen oder Trieblängen der gleichen Arten: Sherardia arvensis: 45cm,...
-
Weisslinge
mehr erfahrenBei meinen Blumenfotos habe ich folgende Weisslinge entdeckt:
-
Bestäubung
mehr erfahrenWie verhindert Corylus (Hasel) die Selbstbestäubung?
Die weibliche Blüte blüht - der männliche Pollen stiebt (Foto). -
Flora des französischen Massif Central
mehr erfahrenSchon länger suchte mich der Wunsch nach einem Besuch der atlantischen Flora heim… Aus diesem Grund reiste ich dieses Jahr Ende Juli/Anfang August mit einem guten Kollegen für knapp eine Woche in’s französische Massif Central. Dieses riesige Mittelgebirge wird stark von Heide- und Ginsterlandschaften geprägt und erinnert von der Landschaft...
- Milchsaft (Latex)mehr erfahren