Suchergebnisse für Rosaceae
-
Essigbaum
mehr erfahrenIst das ein Essigbaum oder kommt noch etwas anderes in Frage?
-
Actaea spicata
mehr erfahrenIch sehe hier Actaea spicata, abgeblüht und daher mit fehlenden (?) Kronblättern.
Gerne freue ich mich auf eine kurze Bestätigung / Negierung.
Aargau, Mittleres Wynental, 620 m.ü.M., Waldmeister-Buchen-Wald, vereinzelte Exemplare -
Rosaceae (?) inconnue
mehr erfahrenBonjour à toutes et à toutes,
Cela fait maintenant déjà plus d'une semaine que je tente d'identifier la plante suivante sans succès. Il est possible qu'il s'agisse d'une plante subspontanée de la famille des Rosaceae, mais sans certitude. La hauteur maximale du buisson était d'environ 1m50. La plante poussait dans un...
-
Nur Runzeln und Falten – oder doch mehr? Die Frage nach den beiden Unterarten des Kleinen Wiesenknopfs (Sanguisorba minor)
mehr erfahrenUnterarten sind oft nicht so mein Ding – aber beim Kleinen Wiesenknopf (Sanguisorba minor) hab ich mir im 2024 vorgenommen, endlich genauer hinzuschauen und die beiden Unterarten subsp. minor und subsp. polygama (= balearica) unterscheiden zu lernen. Dies in erster Linie deshalb, weil die subsp. minor als indigen gilt, während...
-
Artemisia vulgaris?
mehr erfahrenBlattunterseite weissfilzig
Blattstiel stängelumfassend?
-
Welche Art?
mehr erfahrenDanke vielmals für eine kurze Hilfe, welche Rosaceae das ist. Beste Grüsse
-
Verblüht, aber immer noch hübsch...
mehr erfahrenDie zwei Bilder gehören zu einem Baum (Bild 1) und einem Strauch (Bild 2) mit essbaren Früchten. Welche sind es?
- Nebenblättermehr erfahren
-
Teucrium chamaedrys
Edel-Gamander, Eichen-Gamandermehr erfahren -
Sanguisorba minor
Kleiner Wiesenknopfmehr erfahren -
Sanguisorba officinalis
Grosser Wiesenknopfmehr erfahren