Suchergebnisse für Verbascum
-
Verbascum blattaria var. Albiflorum
mehr erfahrenIst die weissblühende Art mit Sicherheit eine Zuchtvariante?
-
Welche Verbscum-(Unter)art?
mehr erfahrenWas meint ihr zu diesem Fund in Baselstadt vor zwei Wochen?
-
Verbascum lychnitis
Lampen-Königskerze, Mehlige Königskerze, Lampen-Wollkrautmehr erfahren -
Verbascum blattaria
Schaben-Königskerze, Schabenkrautmehr erfahren - Verbänderungmehr erfahren
-
Verbascum phlomoides?
mehr erfahrenQuelqu'un peut-il me confirmer sur la base des images ci-jointes qu'il s'agit bien de V. phlomoides? Cette plante pousse en assez grand nombre sur une place de parc végétalisée.
-
Verbänderung
mehr erfahrenGanz selten gerate ich an eine sog. Verbänderung. Gestern wieder geschehen bei Picris hieracioides: Der Stängel dieses Exemplars war aussergewöhnlich breit, aber völlig plattgedrückt als wäre ein Auto drübergefahren. Ich musste zuerst eine Weile überlegen, was das überhaupt ist. Das hält die Pflanze indes nicht vom Wachsen und Blühen ab....
- Weisslingmehr erfahren
-
Welche Königskerze?
mehr erfahrenIch switche zwischen Verbascum thapsus, V. densiflorum und V. phlomoides (sprich, ich bin im Schritt 24 im Exkursionsführer stehen geblieben).
Blüte 3-3.5cm im DurchmesserStängelblätter nicht herablaufend(?)Blattrand unregelmässig gekerbt mit SternhaareGrundständigen Blätter verdorrt, vermutlich ungestielt(?)Standort: Mager, Kies, Strassenrand, ev. angepflanztDanke für eure Bestimmungshilfe!
-
Mini-Maxi
mehr erfahrenKeines zu klein, eine Blüte zu entwickeln. Ich habe diesen Sommer blühende Mini-Pflänzchen in meinem Garten fotografiert. Ausser dem Mohn, der 11cm misst, sind alle kleiner als 10cm, aber haben es schon geschafft, eine Blüte zu entwickeln.
Zum Vergleich die maximal gemessenen Höhen oder Trieblängen der gleichen Arten: Sherardia arvensis: 45cm,...
-
Weisslinge
mehr erfahrenBei meinen Blumenfotos habe ich folgende Weisslinge entdeckt: