Zeit für reife Hainsimsen-Kapseln und hübsche Samen!
Bei diesen Pflanzen bin ich mir aber nicht sicher, ob ich mit der Bestimmung richtig liege…
Die Merkmale sind:
- Blüten in kleinen, dichten, kugeligen, auch zur Fruchtzeit aufrechten, kurz bis sehr kurz gestielten Köpfchen angeordnet
- Perigonblätter dunkelbraun, alle gleich lang, spitz
- Elaiosom der Samen knapp 0.5 mm lang.
Damit lande ich bei der Alpen-Hainsimse (Luzula alpina).
Wobei ich etwas grosszügig die Sudeten-Hainsimse (Luzula sudetica) umsegle, dies wegen der gleich langen Perigonblätter (bei Luzula sudetica ungleich lang, die inneren meist kürzer als die äusseren) und des deutlichen Elaiosoms (bei Luzula sudetica ist das Elaiosom nur ca. 0.1 mm lang).
Seht ihr bei diesen Fotos auch Luzula alpina?
Fundort: lückige Borstgrasweiden bei Giw, oberhalb Visperterminen (VS), ca 2000 m ü. M.
2 Antworten
Hoi Muriel
Ich setze mich zurzeit auch gerade wieder mit den Arten aus dem Luzula multiflorum aggr. auseinander.
Dein Exemplar halte ich ebenfalls für Luzula alpina; Köpfchen zusammengezogen, dunkel, die Perigonblätter alle ungefähr gleich lang und mit grossem Elaiosom.
Vielen Dank für die Bestätigung, @Simon!
Das Luzula multiflora aggr. (mit L. alpina, L. multiflora und L. sudetica) hat es in sich... und auch mit Luzula campestris hab ich immer wieder meine liebe Mühe.
Hätte jemand Fotos dieser (Klein-)Arten, die hier im Forum als Vergleich/Gegenüberstellung und dann im Wiki in neuen Porträts verwendet werden könnten?