Suchergebnisse für Dryopteris affinis aggr. Typ Tannberg
-
Dryopteris affinis vers Langnau im Emmental (BE)
mehr erfahrenJ'ai vu ce Dryopteris affinis dans une forêt à environ 940 mètres d'altitude.
Cette plante est très écailleuse et celles-ci sont dressées, c'est pourquoi je pense qu'il s'agit d'un diploïde.
L'aspect très brillant et la couleur des écailles me font penser au type Tannberg
-
Und wieder ein Dryopteris affinis!
mehr erfahrenHallo Jens
Hier wieder ein Dryopteris affinis, diesmal aus der Region Zofingen (AG).
Nach dem Aussehen und der Stomatenmessung sollte das ein Diploid sein….aber welcher….Würde "Typ Tannberg "passen?
Danke für die Bestimmungshilfe.
LG, Florence
-
Dryopteris affinis ssp. affinis à Schüpfen (BE)
mehr erfahrenJ'ai vu ce Dryopteris affinis à Schüpfen entre Lyss et Berne.
Le limbe est assez coriace, brillant, les pinnules sont parfois écartées et le rachis m'a l'air trop écailleux pour être borreri.
Je pense qu'il s'agit d'un diploïde. On dirait la variété disjuncta mais les écailles sont brunes et non pas rousses.
-
Welche Unterart/Typ von Dryopteris affinis?
mehr erfahrenLiebe Affinis-Spezialisten,
Noch eine interessante Form von D. affinis. Ich weiss: Winterzeit ist nicht gut für die genaue Bestimmung… die Wedel waren sehr wahrscheinlich gefrore, trotzdem fand ich es ähnlich mit punctata. Danke im Voraus & Gruss
-
Wer sind die Affinis-Typen?
mehr erfahrenLiebe dryopterisaffine Menschen :-)
Immer wieder kommen unbeschriebene Arten aus dem Dryopteris affinis Aggregat zur Sprache.
Gerne würde ich auch für diese Typen Tags erstellen, um die unterdessen sehr zahlreichen Fotos ins Wiki zu linken.
Es gibt offenbar:
Dryopteris affinis aggr. Typ TannbergDryopteris affinis aggr. Typ LangfiederchenDryopteris affinis aggr. Typ PfalzGibt es noch weitere...
-
Les fougères du Plateau bernois / Die Farne des Berner Mittellandes, 23.6.2024
mehr erfahrenKévin und Florence führten uns heute durch die Wälder südlich von Schüpfen (BE) und zeigten die wichtigen Merkmale, um die auf den ersten Blick nur grün-in-grün und alle etwas ähnlich aussehenden Farnpflanzen zu unterscheiden. Es wurde rege fotografiert, Notizen gemacht, mit der Lupe die pingeligen Details angeschaut und über Farne...