Ich komme mit einer langsamen Bestimmung zum gleichen Resultat wie du, Pinguicula leptoceras ;-)
In der geöffneten Krone sind die Haare an der Spitze deutlich verdickt (keulenförmig bis kugelig) - bei der ähnlichen Pinguicula vulgaris wären die Haare an der Spitze nicht oder nur undeutlich verdickt.
@tutti: Hätte jemand gute Fotos der Haare von Pinguicula vulgaris zum Vergleich? Wäre eine super Ergänzung im Wiki.
3 Réponses
Hoi Hepi
Ich komme mit einer langsamen Bestimmung zum gleichen Resultat wie du, Pinguicula leptoceras ;-)
In der geöffneten Krone sind die Haare an der Spitze deutlich verdickt (keulenförmig bis kugelig) - bei der ähnlichen Pinguicula vulgaris wären die Haare an der Spitze nicht oder nur undeutlich verdickt.
@tutti: Hätte jemand gute Fotos der Haare von Pinguicula vulgaris zum Vergleich? Wäre eine super Ergänzung im Wiki.
Liebgruss, Muriel
- J'aime2
Répondrevo Dank für die Bestätigung! Heute habe ich beim Jaunpass P. volgaris gesichtet und natürlich sofort ein Vergleichsfoto geschossen. Ecco. :)
Merci für den Foto-Service, @Hepi!
Ulala, so ganz einfach ist es mit diesen Drüsenhaaren nicht... ich hoffe die Unterschiede zu sehen, wünschte mir aber es wäre klarer ;-)
Worauf ich bei den Drüsenhaaren hinaus will, ist folgendes:
Die Flora Gallica grenzt Pinguicula vulgaris und Pinguicula leptoceras bei dieser Frage ab
--> Pinguicula leptoceras
--> Pinguicula vulgaris
Frei übersetzt:
--> Pinguicula leptoceras
--> Pinguicula vulgaris
Ich bin froh um kritische Blicke, Ergänzungen und ggf. Einwände/Veto!
- J'aime
Répondre