Auf einer Kiesfläche mit spärlicher Vegetation hab ich heute kleine, weissblühende Pflanzen erspä...
Forum
Zarte Miere (Minuartia hybrida)?

- 1
- 0
- Quelle plante à fleur ?
Luzula nivea versus luzuloides
25.04.25 auf der Rundwanderung von Sementina über die Tibetanische Brücke nach Monte Carasso in d...
- 4
- 1
- Quelle plante à fleur ?
Regentropfen-Weitwurf
Der Winterling (Eranthis hyemalis) setzt bei der Verbreitung seiner Samen auf eine eher ungewöhnl...

- 2
- 10
- Contenu pour l’encyclopédie
Valerianella locusta aggr.
Valerianella locusta aggr. sehe ich im Moment hier in Oberhofen allüberall: in Gärten, in Wiesen,...
- 4
- 2
- Quelle plante à fleur ?
Nach der Blüte – aber noch keine (deutliche) Frucht in Sicht. Wer ist's?
Ende April und bereits verblüht. Die auffällige Form des hellgrünen, wulstigen Gebildes bleibt bi...

- 3
- 5
- Quiz
26. April 2025: Expedition an den Lopper
Liebe Botanikinteressierte
Gerne laden wir euch zur Expedition von Daniel Hepenstrick ein!
Der Begr...
- 8
- 4
- Activités
Gefleckte und UNgefleckte Schierlinge
In Frankreich hat mich eine Gruppe grosser Doldenblütler ins Grübeln gebracht. UNgefleckte Schier...
- 1
- 2
- Découvertes intéressantes
Myosotis rehsteineri
Ich war gestern am Bodensee. Eine wahre Rarität die man fast nur im Kt. Thurgau sehen kann. Mit d...
- 2
- 5
- Découvertes intéressantes
Luzula pilosa
Für mich eigentlich klar Luzula pilosa. Einzig der sehr üppige Wuchs und der Hinweis in FlorApp, ...
- 2
- 2
- Quelle plante à fleur ?
Carex acutiformis
… oder doch eine C. flacca? Einen verwertbarer Hinweis in Flora Helvetica, der mir im jetztigen B...
- 2
- 0
- Quelle plante à fleur ?
Pyrenäenveilchen-Zeit beginnt!
Nun beginnt die Zeit von Viola pyrenaica in den Voralpen! Diese Art wird oft übersehen, ist an ge...

- 0
- 4
- Quelle plante à fleur ?
Welche Orchideen-Art?
Also ich kenne ja sonst die Orchideen gut auseinander, aber die da (auf einer Aufnahme vom letzte...

- 5
- 1
- Quelle plante à fleur ?
Grosses Dreiblatt
Ganz selten habe ich schon dreiblättrige Grosse Zweiblätter (Listera ovata resp. Neottia ovata) g...

- 1
- 4
- Découvertes intéressantes
Zucker-Buffet eröffnet: Ameisen auf Japanischem Staudenknöterich (Reynoutria japonica)
Endlich in flagranti erwischt!
Die ovalen, grubigen, extrafloralen Nektarien des Japanischen Staud...

- 0
- 4
- Découvertes intéressantes
Ab die Post!
Zumindest nach der Blüte. Oder mit offiziellem Namen: "postflorales Wachstum".
Wobei das "post" n...

- 0
- 2
- Contenu pour l’encyclopédie
Viola laricicola oder canina? Bergamasker Alpen
Hallo zusammen
Folgende Pflanze habe ich vor wenigen Tagen in den Bergamasker Alpen gefunden (auf ...
- 6
- 1
- Quelle plante à fleur ?
Vicia sepium Weissling?
Ist dies der nächste Weissling in unserer Sammlung? Stimmt Vicia sepium?
- 2
- 2
- Quelle plante à fleur ?
Rosa agrestis/elliptica bei Schaffhausen?
Gestern an einem sonnigen Waldrand bei Schaffhausen gefunden. Lässt sich auch ohne Blüten/Früchte...
- 4
- 0
- Quelle plante à fleur ?
Draba majuscula ‘Grosses Hungerblümchen’
Draba majuscula ‘Grosses Hungerblümchen’ , wurde mir so bestimmt bei iNaturalist,
diese Form/Name...
- 3
- 1
- Quelle plante à fleur ?
Zufallsfund und Exkursionstipp
Hallo zäme
Zufällig bin ich gestern auf einer Wanderung Passwang - Hauenstein auf der Wasserfalle ...

- 0
- 5
- Découvertes intéressantes