• Forum
  • Quelle plante à fleur ?

Welche Gentiana-Gruppe/Art

Nadline
Nadline 27.08.2023

Hallo zusammen, Ist das eine Art der Gruppe Gentiana germanica oder Gentiana aspera?

Danke für eure Bestimmungshilfe!

Kalk, Chlausä UR, ca. 2000hm

20.08.2023 (Nadline)
20.08.2023 (Nadline)
20.08.2023 (Nadline)
20.08.2023; Fruchtknoten ungestielt (Nadline)
20.08.2023 (Nadline)
20.08.2023 (Nadline)
(Nadline)
20.08.2023 (Nadline)

3 Réponses

Das ist aufgrund der Bilder schwer zu sagen. Man müsste mind. wissen, wie gross die Blüten waren, und vor allem, wie die Form der Papillen auf den Kelchzipfeln war. Gab es Papillen auf der Mittelrippe der Kelchzähne? Kannst Du dazu etwas sagen? Das Gynophor scheint eher sehr kurz. 

Auf allen Fotos außer dem ersten sind in Originalauflösung deutlich Papillen an den Kelchblatträndern zu erkennen, d. h. ich wäre da bei Gentianella aspera.  Ist es möglich, daß das erste Bild eine andere Sippe zeigt?

Hallo, ja, auf insbesondere 2 Fotos erkennt man am Rand der Kelchzipfel recht deutliche Papillen. Die Kelchblätter scheinen auch alle plus/minus gleich gestaltet. Das sieht für aspera OK aus. Aspera hätte allerdings (als wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Taxa) auch Papillen auf der Mittelrippe der Kelchzipfel (siehe angehängtes Bild) – das sehe ich nicht. Was mich sodann irritiert ist der kaum gestielte Fruchtknoten – aspera hat meistens einen sehr deutlich gestielten Fruchtknoten (wobei die Variationsbreite laut Literatur gross ist…). Alles in allem trau ich mich nicht, mich betr. Artzuweisung festzulegen. Wie gross waren denn die Blüten?

Was das erste Bild anbetrifft: da sehe ich keine deutlichen Papillen, allerdings ist das Bild leider suboptimal – auf den ersten Blick eher germanica – aber ohne Gewähr, sorry!

25.08.2025 (Stefanie Jac.)
25.08.2025 (Stefanie Jac.)