• Forum
  • Découvertes intéressantes

Raugras (Achnatherum calamagrostis) in Bern

Muriel Bendel
Muriel Bendel 01.08.2025

Pausen haben eindeutig ihre guten Seiten. Nicht nur wegen des Kaffees – sondern auch wegen ein paar Minuten frischer Luft + etwas Bewegung + etwas Uchruut anschauen.

Diesmal entdeckt am Bahnhof Bern, zwischen Asphalt und Bauzaun (mit Ausstellung darauf): das Raugras (Achnatherum calamagrostis).
Diese Art wächst sonst eher auf kalkhaltigem Schutt, in Felsfluren oder Alluvionen – mitten in der Stadt ist sie mir bisher noch nie begegnet.

Merkmale fürs Raugras (Achnatherum calamagrostis) sind:

  • Ährchen einblütig.
  • Grannen lang; getrocknet im rechten Winkel abstehend ("gekniet"), bei feuchter Witterung gestreckt.
  • Deckspelzen lang und abstehend behaart.
  • Blattspreiten auf der Oberseite und am Rand rau (Name), auf der Unterseite glatt und +- glänzend. 
  • Blattscheiden offen.
  • Blattgrund am Rand meist mit abstehenden Haarbüscheln.

Weitere Fotos und Details im Wiki.

Raugras (Achnatherum calamagrosis) am Rand eines Bauzauns. Bern (BE), 01.08.2025 (Muriel Bendel)
Blütenstand: Rispe. Bern (BE), 31.07.2025 (Muriel Bendel)
Bern (BE), 01.08.2025 (Muriel Bendel)
Hüllspelzen 2, ± gleich lang, länger als die Deckspelze. Bern (BE), 31.07.2025 (Muriel Bendel)
Granne lang, in trockenem Zustand gekniet. Bern (BE), 31.07.2025 (Muriel Bendel)
Bern (BE), 01.08.2025 (Muriel Bendel)
Deckspelzen abstehend behaart. Bern (BE), 01.08.2025 (Muriel Bendel)
Blattspreite am Grund mit abstehenden Haaren. Bern (BE), 31.07.2025 (Muriel Bendel)
Blattscheide offen. Bern (BE), 01.08.2025 (Muriel Bendel)
Blattunterseite (links) und -oberseite (rechts). Bern (BE), 31.07.2025 (Muriel Bendel)

1 Réponses

Cool! Ob trockenwarmen Schutt- oder Asphaltflur ist diesem schönen Gras offensichtlich egal. Auch in Zürich kenn ich die Art von ähnlichen Standorten.

Als vegetatives Merkmal gefallen mir die stets vorhanden schuppenförmigen Niederblätter.