Résultats de la recherche pour Erucastrum
-
Brassicacee
En savoir plusEine offensichtlich sehr häufige und gewöhnliche Brassicacee raubt mir den letzten Nerv. Sie kommt zu Hunderten auf einer frisch begrünten Fläche auf der Berner Allmend vor, daneben vereinzelt im Kies eines Parkplatzes.
Die Ersteren haben tief fiederschnittige Blätter, bei den Zweiten ist das deutlich weniger ausgeprägt. Die Blätter sind nicht stengelumfassend....
-
Welche Rampe?
En savoir plusHallo zusammen
Ist das Erucastrum gallicum, E. nasturtiifolium oder bin ich hier auf einer falschen Rampe?
Von der Blütenfarbe und den fehlenden Deckblättern tippe ich auf E. nasturtiifolium. Gemäss infoflora ist in diesem Gebiet vor 2003 keine mehr gemeldet worden, dafür aber E. gallicum. Zudem verunsichert mich, ob der oberste Blattabschnitt bis...
-
Flora des französischen Massif Central
En savoir plusSchon länger suchte mich der Wunsch nach einem Besuch der atlantischen Flora heim… Aus diesem Grund reiste ich dieses Jahr Ende Juli/Anfang August mit einem guten Kollegen für knapp eine Woche in’s französische Massif Central. Dieses riesige Mittelgebirge wird stark von Heide- und Ginsterlandschaften geprägt und erinnert von der Landschaft...
-
Französische Rampe (Erucastrum gallicum) in Luzern?
En savoir plusIch lande beim Bestimmen dieses hellgelben Kreuzblütlers (Standort: Bahnhof Luzern) bei der Französischen Rampe (Erucastrum gallicum), der Doppelgängerin der Brunnenkressenblättrigen Rampe (Erucastrum nasturtiifolium). Die FlorApp sagt dazu "Neue Art in diesem Gebiet".
Im Unterschied zur häufigeren Brunnenkressenblättrigen Rampe (Erucastrum nasturtiifolium) sind
die Kronblätter hellgelb (nicht kräftig gelb) und kleiner (ca 5–6 mm... -
Erucastrum nasturtiifolium
Roquette à feuilles de cressonEn savoir plus -
Erucastrum gallicum
Roquette de FranceEn savoir plus