Ich sehe hier Actaea spicata, abgeblüht und daher mit fehlenden (?) Kronblättern.
Gerne freue ich mich auf eine kurze Bestätigung / Negierung.
Aargau, Mittleres Wynental, 620 m.ü.M., Waldmeister-Buchen-Wald, vereinzelte Exemplare
Actaea spicata
Thomas Stirnemann 21.05.2023
2 Risposte
Sehe ich auch so :-)
Christophskraut (Actaea spicata)
Falls nur (noch) die Blätter vorhanden sind, auf den Blattrand achten:
Beim Christophskraut ist der Blattrand unregelmässig und grob gesägt, beim ähnlichen Wald-Geissbart (Aruncus dioicus – zwar ein Rosengewächs/Rosaceae, aber ausnahmsweise ohne Nebenblätter) ist der Blattrand scharf und doppelt gesägt.
- Mi piace2
RispondiVielen Dank, Muriel, für die Bestätigung und vor allem für den Hinweis auf den Blattrand. A. dioicus ist bei uns häufig, daher ist der Tipp sehr wertvoll.