• Forum
  • Scoperte interessanti

AmaranthaC en masse!

Hepi
Hepi 12.09.2022

Nach einer Vollbremsung wegen Chenopodium hybridum an der neu asphaltierten Vulkanstrasse in Zürivh Altstetten entdeckte ich noch zahleiche weitere (teils eher seltene) Chenopodiaceae. Meine Feldansprachen sind den Fotos als Tags angefügt. Danke für Zu- resp. Widerspruch und Präzisierungen! 

Habitat (Hepi)

3 Risposte

Hallo Hepi

Amaranthus blitum würde ich eher als A. emarginatus ansprechen. Die ist auch regelmässig an trockengefallenen Ufern anzutreffen. So auch Vorgestern an der Kleinen Emme in Emmenbrücke, siehe Bild. Die weiteren durch mich direkt ansprechbaren Arten habe ich geliked.

Gruss

Lukas

  • Amaranthus emarginatus
    1 0

Super, vielen Dank! Mit Amaranthus blitum war ich offenbar noch im Schweizer Artkonzepten <2017, danke für das Update.  Auf dem Heimweg hab ich dort in der Nähe noch Chenopodium ficifolium gefunde. Zur Feier des Tages gibts jetzt Quinoa zum Znacht! :)

Vielen Dank, Hepi, für die Amaranthaceae auf dem Silbertablett :-)

Beim Amaranthus blitum aggr. bin ich immer wieder am knobeln... und abhängig von der Literatur kommt manchmal etwas anderes raus...
Selten ist A. blitum (im engeren Sinn) wirklich so schön bläulich-grün bis rötlich, wie es die Flora Helvetica (2018) schreibt. Das Taxon darf auch grasgrüne Blätter haben, die vorne teilweise deutlich ausgerandet sind. 

Tolle Blatt-Illustrationen von A. blitum subsp. emarginatus (Fig. 8) und subsp. blitum (Fig. 7) inkl. Vergleichstabellen bei  Walter, J., Dobeš, CH. 2004: Morphological characters, geographic distribution and ecology of neophytic Amaranthus blitum L. subsp. emarginatus in Austria. Ann. Naturhist. Mus. Wien. 105 B, 645 – 672
https://www.zobodat.at/pdf/ANNA_105B_0645-0672.pdf

Lieber Gruss
Muriel

Amaranthus blitum, dunkle Variante; Courtepin (FR), 6.8.2018 (Muriel Bendel)
  • Amaranthus blitum
    2 0