Asplenium-Baby-ID?

Hepi
Hepi 11.09.2022

Beim Besuch einer altbekannten Population von Asplenium septentrionale auf einen Findling habe ich diesen potenziellen Nachwuchs gefunden. Kann man bereits sagen, ob es sich um A. septentrionale oder um A. ruta-muraria handelt? Beide Arten wachsen in derselben Ritze etwas oberhalb des jungen Farns. 

1 Risposte

Hoi Dani

Tolles Foto des Winzlings!

Die besten mir bekannten wissenschaftlichen Illustrationen von solchen Winzlingen finden sich im Werk von C.N. Page (The Ferns of Britain and Ireland, Cambridge, 2. ed., 1997).
Young frond stages: A. septentrionale S. 82, A. ruta-muraria S. 79:

  • Die ersten Blättchen von A. septentrionale sind oval > verkehrt eiförmig > vorne in der Mitte gegabelt, ganzrandig oder vorne etwas gewellt. Das scheint mir zu deinem Fund gut zu passen; mein “Verdacht”, nicht wirklich eine Bestimmung.
  • Bei A. ruta-muraria sind die ersten Blättchen rundlich > nierenförmig > entweder in der Mitte eingeschnitten oder bereits mit 2 Einschnitten (dann gibts 3 rundliche Abschnitte draus), meist unregelmässig gezähnt. Das sieht bei deinem Fund nicht so aus.

Die bei C.N. Page abgebildeten Illus stammen aus der Publikation von R. Orth, 1938: Zur Morphologie der Primärblätter einheimischer Farne. Flora, 133(1): 1–55
https://doi.org/10.1016/S0367-1615(17)31177-1
(leider nicht open source).

Hast du Zugang zu einer der beiden Quellen?

Bin gespannt auf Ergänzungen, Veto et al. 

Die mögliche Hybride der beiden Arten, A. x murbeckii, klammere ich grosszügig aus... ;-)

Lieber Gruss, Muriel