• Forum
  • Scoperte interessanti

Bahnhof-Flora mit Drüsigem Gänsefuss (Chenopodium botrys)

Muriel Bendel
Muriel Bendel 05.05.2023

Seit mehreren Jahren schlägt sich der einjährige Drüsige Gänsefuss (Chenopodium botrys) am Bahnhof Brig sehr tapfer und spriesst im Frühling auf dem Perron aus Asphalt-Ritzen. Zum Glück wird offensichtlich spät gejättet und "geputzt" – und die Art (immerhin auf der Roten Liste mit Status "VU" verletzlich) kann vorher versamen :-)

Am gleichen Standort wächst auch das einjährige Gelblichweisse Ruhrkraut (Gnaphalium luteoalbum), ebenfalls auf der Roten Liste ("VU" verletzlich).

Infos im Wiki:
Drüsiger Gänsefuss https://www.openflora.ch/de/wiki/chenopodium-botrys-632.html
Gelblichweisses Ruhrkraut https://www.openflora.ch/de/wiki/gnaphalium-luteoalbum-941.html 

Bahnhof Brig, 5.5.2023 (Muriel Bendel)
Der Lebensraum sehr unspektakulär... (Muriel Bendel)
... in schmalen Ritzen auf dem Perron. Brig, 5.5.2023 (Muriel Bendel)

1 Risposte

Der Drüsige Gänsefuss (Chenopodium botrys) und das Gelblichweisse Ruhrkraut (Gnaphalium luteoalbum) sind mittlerweile gross und stark geworden - und bisher von Jätaktionen verschont :-)

Aufgeholt haben Kleines Leinkraut (Chaenorrhinum minus), Gefleckte Wolfsmilch (Euphorbia maculata), Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris), Haarästige Hirse (Panicum capillare aggr.) und Borstenhirsen (Setaria).

Bahnhof Brig (VS), 17.6.2023 (Muriel Bendel)
Drüsiger Gänsefuss. Bahnhof Brig (VS), 17.6.2023 (Muriel Bendel)
Drüsiger Gänsefuss. Bahnhof Brig (VS), 17.6.2023 (Muriel Bendel)
Gelblichweisses Ruhrkraut. Bahnhof Brig (VS), 17.6.2023 (Muriel Bendel)