Bestimmung

Isabel Brogle
Isabel Brogle 17.11.2022

Ebenfalls auf dem Weissenstein fand ich einen Farn, den ich als Dryopteris affinis ssp pseudodisjuncta einstufe. Auch hier meldet mir die FlorApp, dass diese Art in diesem Gebiet bisher unbekannt ist, darum möchte ich auch diese Pflanze hier zur Diskussion stellen, bevor ich sie melde.

Die Blätter sind leicht wellig, aber von der Textur her fein und eher dünn.  Die violetten Stielansätze der Fiederchen sind gut sichtbar, sowohl auf der Ober- wie auch auf der Unterseite. Fund auf 1151 müM.

Was meint Ihr?

(Isabel Brogle)
(Isabel Brogle)
(Isabel Brogle)
(Isabel Brogle)
(Isabel Brogle)
(Isabel Brogle)

1 Risposte

Das ist D. borreri (oder D. affinis subsp. borreri, wie man will). Typisch sind die relativ dünne Blattstruktur, relativ spärliche und helle Schuppen, und auch die Kräuselung. D. pseudodisjuncta hat deutlich dickere Blätterm die ganz glatt sind (wie gebügelt) und kaum seitliche Zähne an den Fiedersegmenten haben.

Einen Überblick über die Dryopteris affinis-Gruppe findest du bei:
https://farnfreunde.ch/2022/09/26/bestimmungshilfe-fuer-die-schweizer-arten-der-dryopteris-affinis-gruppe/