• Forum
  • Scoperte interessanti

Brettwurzeln (und behaarte Früchte) verraten die Baumart

Muriel Bendel
Muriel Bendel 16.06.2025

Obwohl ich schon mehrfach daran vorbei spaziert bin, sind mir erst gestern die Brettwurzeln dieses Baumes am Aareufer aufgefallen. Mit den Brettwurzeln (die aber prompt auf den Fotos nicht so richtig zur Geltung kommen wollen) war resp. ist die Artbestimmung klar: Eine Flatter-Ulme (Ulmus laevis). 

Neben den typischen Brettwurzeln waren auch die anderen Merkmale wie auf dem Silbertablett ausgebreitet vorhanden: 

  • Früchte gestielt und Flügel am Rand dicht behaart; 
  • Blattspreite in eine lange Spitze auslaufend, doppelt gesägt, Hauptblattzähne zur Spitze der Spreite gekrümmt;
  • Blattunterseite v.a. auf den Nerven behaart, auf den Flächen dazwischen ebenfalls weich, aber spärlicher behaart.

Passend dazu die Publikation «Bestimmung der europäischen Ulmen» von Fragnière et al. (2022), welche einen Überblick über die 3 Ulmen-Arten gibt: pdf auf researchgate.net auf Deutsch und auf Französisch.

Flügel der Früchte am Rand abstehend behaart. Belper Giessen (BE), 15.06.2025 (Muriel Bendel)
Blattspreite in eine lange Spitze auslaufend, doppelt gesägt. Belper Giessen (BE), 15.06.2025 (Muriel Bendel)
Hauptblattzähne zur Spitze der Spreite gekrümmt. Belper Giessen (BE), 15.06.2025 (Muriel Bendel)
15.06.2025 (Muriel Bendel)
Stamm am Grund mit Brettwurzeln. Belper Giessen (BE), 15.06.2025 (Muriel Bendel)
Blattunterseite. Belper Giessen (BE), 15.06.2025 (Muriel Bendel)
Früchte gestielt. Belper Giessen (BE), 15.06.2025 (Muriel Bendel)
Borke graubraun, längsrissig, sich in langen, schmalen Schuppen ablösend. Belper Giessen (BE9, 15.06.2025 (Muriel Bendel)

0 Risposte