Hilfe beim Bestimmen von Asplenium

Helen 02.11.2022

Letzte Woche habe ich bei Brisago in einer Steinmauer verschiedene Farne gefunden, u.a. eine Art, die Asplenium billotii sein könnte. Da dieser aber nach Flora Helvetica sehr selten ist, traue ich meiner Bestimmung nicht. Der Blattstiel unten war auffällig braun glänzend. In der Nähe wuchs  auch Asplenium adiantum-nigrum. Dort waren die Stiele aber viel länger und schwarz.

Einige Blattstiele waren auf der Unterseite braun glänzend. (Helen)

3 Risposte

Oh, spannend! Also A. adiantum-nigrum ist das nicht, weil die Blattspreite eher lanzettlich als dreieckig ist. Er erinnert mich an A. fontanum, der aber von der Verbreitung und Ökologie (nicht-TI, Kalkfelsen) nicht passt. Und dann musste ich einen Blick in den Schlüssel werfen, wo ich auf A. foreziense gestossen bin, dessen Spreiten >3x so lang wie breit sind (vs. <3x für A. billotii). Asplenium foreziense (auch mega selten) passt sehr gut, finde ich! :)

Ja, A. foreziense. Die Art erinnert an A. fontanum, da sie aus der Kreuzung von A. fontanum und A. obovatum (der Elternart von A. billottii) hervorgegangen ist. Unbedingt bei InfoFlora melden!

Danke euch für die Bestimmungshilfe, ja A.foresziense passt. Ich werde es so melden.