• Forum
  • Discussioni botaniche generali

Langensee-Narzisse

Röbi Feller 16.04.2023

Ich habe 2015 nach einem Besuch der Narzissenfelder von Les Pléiades oberhalb Vevey (in meinen noch forscheren Jahren in Sachen Zuordnung von Pflanzenbildern) auf meinen schweizerflora.ch-Seiten folgendes Bild als Langensee-Narzisse (N. xverbanensis) aufgeführt und zwar aufgrund der sich knapp nicht mehr überlappenden Perigonblätter. Jetzt hat mich ein Besucher darauf aufmerksam gemacht, dass die ja nur im Tessin vorkommt. Zurecht natürlich, besten Dank dafür!
Meine Frage:
FH6 führt die Langensee-Narzisse immer noch als mögliche Kreuzung aus N. radiiflorus und N. poëticus aus. Liege ich falsch mit der Annahme, dass wenn diese Langensee-Narzisse tatsächlich eine Kreuzung wäre, dass sie dann eben auch in Gegenden, wo die  Garten- und die Berg-Narzisse vorkommt anzutreffen wäre?  https://powo.science.kew.org/results?q=Narcissus%20verbanensis führt sie als Unterart von N. poëticus. Da ist die Kreuzungsversion nicht einmal als Synonym aufgeführt. So wäre die Frage für mich geklärt.

(Röbi Feller)

1 Risposte

Hallo Röbi

Meines Wissens sollen sowohl Narcissus radiiflorus wie auch xverbanensis nicht überlappende Perigonblätter besitzen. Die beiden Arten (?) unterscheiden hauptsächlich an den Staubblättern. Ich habe mich auch schon gefragt, woher die Hybridhypothese bei N. xverbanensis wohl kommt… konnte bislang nichts dazu finden. Die Flora Gallica synonymisiert übrigens N. radiiflorus und poeticus miteinander (N. xverbanensis bleibt unerwähnt). Die Flora d'Italia hingegen trennt N. poeticus und radiiflorus auf Artebene, synonymisiert hingegen xverbanensis mit radiiflorus….
Es scheint hier also kein Konsens zu herrschen.

Ich glaube, genetisch gehört N. radiiflorus ebenfalls in die Variabilität von N. poeticus, siehe hier: The systematic value of nuclear DNA content for all species of Narcissus L. (Amaryllidaceae) von Zonneveld 2008.
Bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich das richtig im Kopf habe und konnte nun aus Zeitgründen nicht mehr in's Paper reinschauen….

Beste Grüsse
Jonas